krone.at Logo
camera_altNur 191 MitarbeiterUnfall in NÖ„Dreiste Lüge“Gebetshaus-RazzienMit Punsch und Keksen
Nachrichten > Österreich
14.08.2019 06:55

Nur 191 Mitarbeiter

Kabinettspersonal wurde nach Türkis-Blau halbiert

  • Das Kabinett Bierlein nach der Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen
    Das Kabinett Bierlein nach der Angelobung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen
    (Bild: AFP)

Die Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein kommt mit nur halb so vielen Regierungsmitarbeitern aus, wie das unter Türkis-Blau der Fall war: Statt knapp 400 sind aktuell nur etwas weniger als 200 Mitarbeiter in den zwölf Ministerbüros tätig. Besonders im Innenministerium wurde massiv Personal eingespart.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eine Serie von Anfragebeantwortungen zeigt die Verschlankung im Kabinett: Kurz nach der Veröffentlichung des Ibiza-Videos, das die Regierung zu Fall brachte, waren es 395 Mitarbeiter. Zum Zeitpunkt der Anfrage durch JETZT-Klubobmann Bruno Rossmann (11. Juni) war der Personalstand unter der Übergangsregierung dann auf 191 mehr als halbiert - die Reduktion beträgt 51,65 Prozent.

Nur mehr 15 statt 54 Mitarbeiter im Innenministerium
Am üppigsten fiel sie im Innenministerium aus. Während der Personalstab unter FPÖ-Minister Herbert Kickl und ÖVP-Staatssekretärin Karoline Edtstadler insgesamt 54 Personen zählte, sind es bei Wolfgang Peschorn nur noch 15. Bierlein selbst speckte das Kanzleramt von 31 unter ihrem Vorgänger Sebastian Kurz auf 14 Beschäftigte ab.

  • Herbert Kickl (FPÖ)
    Herbert Kickl (FPÖ)
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
  • (Bild: APA/HANS PUNZ)

Drastisch fiel der Abbau zum Teil in den ehemals FPÖ geführten Ministerien aus: Das Kabinett des damaligen Vizekanzlers und Bundesministers für Öffentlichen Dienst und Sport, Heinz-Christian Strache, das nun von Finanzminister Eduard Müller mitbetreut wird, wurde um 26 Mitarbeiter von 31 auf fünf reduziert, im Sozialministerium schrumpfte die Mitarbeiterzahl von 34 auf zehn, im Verkehrsministerium von 36 auf 14.

  • Karoline Edtstadler (ÖVP), Sebastian Kurz, Heinz Christian Strache, Herbert Kickl (FPÖ)
    Karoline Edtstadler (ÖVP), Sebastian Kurz, Heinz Christian Strache, Herbert Kickl (FPÖ)
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Nur jeder vierte Angestellte aus alter Regierung wurde übernommen
Lediglich rund ein Viertel des Personals von Türkis-Blau wurde von der aktuellen Regierung übernommen. Übernahmefreudig zeigte sich etwa Wirtschaftsministerin Elisabeth Udolf-Strobl, die 15 der 20 unter ihrer Vorgängerin Margarete Schramböck (ÖVP) beschäftigten Mitarbeiter übernahm. Bildungsministerin Iris Rauskala behielt in einem ersten Schritt 17 der 22, ehe sie zum Ende des Universitäts- und Schuljahres noch einmal reduzierte. Im Außenministerium hat Alexander Schallenberg 13 der 30 Mitarbeiter von seiner Vorgängerin Karin Kneissl (FPÖ) übernommen.

  • Bruno Rossmann
    Bruno Rossmann
    (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Rossmann kritisierte, dass die Kabinette der Regierung Kurz „unverhältnismäßig aufgeblasen“ waren. „Die aktuelle Regierung kommt mit deutlich weniger Personal aus“, so Rossmann. Während im Kabinett des Altkanzlers samt Generalsekretariat und der Stabstelle „Think Austria“ 31 Mitarbeiter tätig waren, finde Kanzlerin Bierlein mit der Hälfte das Auslangen. Vizekanzler Strache stand Kurz um nichts nach. „Übertroffen wurden beide aber um Hauslängen vom Innenministerium“, bemängelte Rossmann.

Das Duo Kickl/Edtstadler habe es auf „sage und schreibe“ 54 Mitarbeiter gebracht, während der amtierende Innenminister Peschorn lediglich 15 Beschäftigte benötigt. „Es zeigt sich zum wiederholten Male - zuletzt etwa bei über 1,3 Millionen Euro Werbeausgaben für eine Steuerreform, die nur aus Ankündigungen bestand -, dass für Türkis-Blau mit ,Sparen im System‘ höchstens das Sozialsystem gemeint war, für die eigenen Ausgaben galt das aber definitiv nicht“, meinte der JETZT-Klubchef.

Die Übergangsregierung hatte zu Beginn auch schon die Zahl der Ressorts reduziert. Statt zuvor 14 Minister und zwei Staatssekretäre umfasst die Übergangsregierung Bierleins zwölf Minister. Eingespart wurden neben dem Beamten- und Sportministerium auch der Kanzleramtsminister, dessen Agenden zum Außenminister wanderten.

 krone.at
krone.at
(Bild: ZvG)
Super Schnappschuss
Lobenswert: Schwäne vom Wörthersee benutzten Ampel
(Bild: Claudia Fischer)
50 Gräber verwüstet
34-Jährige randalierte auf Friedhof in Klagenfurt
(Bild: APA/Helmut Fohringer (Symbolbild))
Versuchter Mord
Ex-Frau mit Auto angefahren: U-Haft verhängt
(Bild: Christof Birbaumer)
Übergriff in Wien
Baby nach schwerer Misshandlung in Lebensgefahr
(Bild: stock.adobe.com)
Asylwerber in Lehre
Zwei Drittel für Bleiberecht bis Ausbildungsende
Ähnliche Themen:
Brigitte BierleinHerbert KicklKaroline EdtstadlerSebastian KurzHeinz Christian StracheEduard Müller
FPÖÖVPInnenministerium
RegierungÜbergangsregierungSport
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
261.586 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
249.246 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
222.425 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
811 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
622 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.