krone.at Logo
camera_altUnfall mit RaketeDetails verratenAmbitionierte EU-Ziele„Die Macht der Jugend“98 Prozent dafür
Nachrichten > Welt
13.08.2019 17:17

Unfall mit Rakete

Radioaktivität war höher als bisher angegeben!

  • (Bild: APA/AFP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Am Sonntag hat Moskau - mit mehrtägiger Verzögerung - Details zu einem atomaren Unfall mit sieben Toten preisgegeben, der sich am Donnerstag auf einem Militärstützpunkt am Weißen Meer ereignet hat. Wie am Dienstag bekannt wurde, ist dabei deutlich mehr radioaktive Strahlung freigesetzt worden, als bisher angenommen Das in der Natur vorkommende Niveau sei in der Spitze um das 16-Fache überschritten worden, teilte der russische Wetterdienst Rosgidromet mit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zuvor hatte die Verwaltung der nordrussischen Stadt Sewerodwinsk am Weißen Meer lediglich von einem kurzzeitigen Anstieg von bis zu einer Stunde gesprochen. Jetzt heißt es, erhöhte Werte seien innerhalb von zwei Stunden gemessen worden. Viele Menschen deckten sich danach mit Jodtabletten ein. Es gab auch im Ausland die Befürchtung, dass die russischen Behörden - wie in der Vergangenheit - nicht über das wahre Ausmaß informiert hätten.

  • Mit einem Geigerzähler, wie diesem, wird radioaktive Strahlung gemessen.
    Mit einem Geigerzähler, wie diesem, wird radioaktive Strahlung gemessen.
    (Bild: thinkstockphotos.de)

Normalen Wert um das 16-Fache überschritten
Der Wetterdienst gab den Höchstwert der atomaren Verstrahlung mit 1,78 Mikrosievert pro Stunde an. Der natürliche Wert im Raum von Sewerodwinsk liege demnach bei 0,11 Mikrosievert. Die Umweltorganisation Greenpeace sprach unter Berufung auf die Stadt von 2,0 Mikrosievert pro Stunde. Deren Experten hielten den Wert „an sich für nicht dramatisch“, es komme vielmehr darauf an, welche strahlenden Stoffe freigesetzt worden sein. Dazu gebe es aber leider keine offiziellen Angaben.

Explosion auf Plattform im Weißen Meer
Zu dem Vorfall kam es am vergangenen Donnerstag in der Nähe der Hafenstadt Sewerodwinsk nahe Archangelsk während eines Raketentests auf einer Plattform im Meer. Die Explosion ereignete sich der russischen Atombehörde Rosatom zufolge, als Treibstoff in Brand geriet. US-Spezialisten vermuteten, dass Russland an einer neuen atomar betriebenen Rakete arbeitet.

Dabei dürfte es sich nach Einschätzung von Jeffrey Lewis vom US-Institut für Internationale Studien in Middlebury um eine Rakete von Typ 9M730 Burewestnik (Bild unten) handeln. Diese Rakete, die im Februar erstmals vom russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgestellt wurde, wird im NATO-Jargon auch als SSC-X-9 Skyfall bezeichnet.

  • Eine Rakete vom Typ 9M730 Burewestnik in einer Fertigungshalle
    Eine Rakete vom Typ 9M730 Burewestnik in einer Fertigungshalle
    (Bild: YouTube.com/Russian Ministry of Defense)

Atombehörde plant weitere Raketentests
Trotz des Zwischenfall mit sieben Toten - zwei Militärangehörige und fünf Rosatom-Mitarbeiter - sollen die Raketentests fortgesetzt werden. Der Chef der russischen Atombehörde Rosatom, Alexej Lichatschow, sagte am Montag mit Blick auf die Todesopfer: „Das beste Andenken an sie wird die Arbeit an neuen Waffen sein, die zu Ende geführt wird.“

 krone.at
krone.at
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen präsentiert den „Green Deal“ für Europa. (Bild: INA FASSBENDER/AFP, AP, krone.at-Grafik)
„Green Deal“
So soll Europa bis 2050 klimaneutral werden
(Bild: wikipedia.org)
Kunst-Krimi in Italien
Klimts „Bildnis einer Frau“ wieder aufgetaucht
Schuss nach hinten
Trump-Team macht Präsident zum Marvel-Massenmörder
(Bild: APA/dpa/Ina Fassbender (Symbolbild))
Aus Klinik geflohen
Psychiatriepatient wollte Auto mit Kindern kapern
Video sorgt für Wirbel
Johnson ahmt für Wahlwerbung Liebesfilm nach
Ähnliche Themen:
Moskau
Greenpeace
RadioaktivitätUnfallVerzögerungMeer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
252.671 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
151.607 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
148.431 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1443 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1107 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
740 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.