Reisen ausgewertet
Grüne sind die Vielflieger im deutschen Bundestag
Seit dem Beginn der Legislaturperiode vor knapp zwei Jahren sind die 709 Abgeordneten des deutschen Bundestags insgesamt 1182 Mal ins Ausland gereist - fast immer mit dem Flugzeug. Und wie eine der „Bild“-Zeitung vorliegende Auflistung der Bundestagsverwaltung in Berlin zeigt, sind - betrachtet man die Zahlen pro Kopf - die grünen Mandatare die Vielflieger der Nation.
Bei 854 Flügen handelte es sich laut „Bild“-Angaben um sogenannte Einzeldienstreisen, die die jeweiligen Politiker auf eigene Initiative unternehmen und dann beim Bundestag abrechnen, 328 Reisen wurden im Rahmen von Delegationen absolviert. Die meisten Reisen entfielen naturgemäß auf die größte Fraktion: Abgeordnete der Union (CDU und CSU) unternahmen demnach 330 Einzeldienstreisen.
Grüne pro Kopf über dem Durchschnitt
Die 67 grünen Abgeordneten waren laut „Bild“ in den knapp zwei Jahren insgesamt 126 Mal mit dem Flugzeug unterwegs und damit rein rechnerisch 1,9-mal pro Kopf. Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller Fraktionen waren es 1,2 Flüge pro Abgeordnetem. Weil es Aufgabe der Abgeordneten sei, „sich umfassend zu informieren und auf einer validen Wissensgrundlage parlamentarische Initiativen auf den Weg zu bringen“, so die Begründung der Grünen-Fraktion. Dafür sei der Dialog mit Fachleuten vor Ort besonders wichtig.
Man werde aber weiterhin jeweils das Erfordernis von Flugreisen kritisch prüfen, hieß es weiter. Für Dienstreisen mit dem Flugzeug werde eine CO2-Kompensation in Form einer Klimaschutz-Zahlung vorgenommen, so die deutschen Grünen in einer Stellungnahme.
13.000 Flugmeilen pro Parlamentarier
Im Vorjahr sind Deutschlands Abgeordnete der Auflistung zufolge insgesamt 9,08 Millionen Flugmeilen (umgerechnet knapp 17 Millionen Kilometer) geflogen. Also durchschnittlich 13.000 Meilen pro Kopf, was in etwa einem Flug von Frankfurt nach Singapur und zurück entspricht.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.