krone.at Logo
camera_altStadt greift durch380 Mrd. € verdientNeue RegierungschefinMann totgeschlagenSaudische Reform
Nachrichten > Welt
08.08.2019 21:49

Stadt greift durch

„Invasion“: Venedig verbannt Kreuzfahrt-Riesen

  • (Bild: AFP or licensors)

Venedig und dem zuständigen Verkehrsminister Danilo Toninelli reicht es! Ab sofort sollen sich die riesigen Kreuzfahrtschiffe von der Lagunenstadt fernhalten - und zwar sehr fern, geht es nach dem Minister und der Hafenbehörde. In einem Appell an die größten europäischen Häfen wie Amsterdam, Barcelona und Dubrovnik wird dazu aufgerufen, „die Kräfte zu bündeln“ und „alternative Routen zu suchen“. Bis 2020 will Toninelli „ein Drittel der Schiffe aus der Lagune heraushalten“, sagte er in einem auf Facebook veröffentlichten Video. Die Kreuzfahrtschiffe fügen besonders den Fundamenten der Stadt Jahr für Jahr durch die hohen Wellen Schäden zu, die Umweltbelastung ist zudem enorm, Toninelli sprach gar von einer „Invasion“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ab sofort sollen zunehmend die Häfen Fusina und Lombardia, ein Anlegeplatz in Privatbesitz, außerhalb des Stadtzentrums angefahren werden. In jedem Fall will Toninelli „die großen Schiffe endgültig aus dem San-Marco-Becken und dem Giudecca-Kanal entfernen“. Bis 2020 spätestens soll dann ein Drittel der Schiffe überhaupt auf Alternativrouten ausweichen und gar nicht mehr in der Lagune anlegen. Zudem wird diskutiert, ob Chioggia am Fuße der Lagune oder Lido San Nicolo, ein Fährhafen an der Adria, künftig als Anlegeplätze ausgebaut werden.

  • Italiens Verkehrsminister Danilo Toninelli
    Italiens Verkehrsminister Danilo Toninelli
    (Bild: AFP)

Mit den monströsen Luxusdampfern vor dem Markusplatz soll jedenfalls Schluss sein. „Dank der Zusammenarbeit mit dem Betreiber des Lombardei-Terminals TIV ergibt sich eine Verfügbarkeit, um sofort eine große Anzahl Schiffe bis zum Ende der Saison 2019 aufzunehmen. Für die Saison 2020 könnten dann noch mehr Schiffe umgeleitet werden“, so Toninelli.

Hafenbehörde appelliert an europäische Metropolen
Zuvor hatte die Hafenbehörde Venedigs die beliebtesten Kreuzfahrtziele Europas aufgefordert, sich bei der Bewältigung der Gefahren, die von den großen Schiffen ausgehen, zusammenzuschließen. Der Appell erging vom Chef der Hafenbehörde für die nördliche Adria in Venedig, Pino Musolino. Die betroffenen Hafenstädte müssten ihre Kräfte bündeln, um die Reedereien dazu zu bringen, Schiffe einzusetzen, „die mit unseren Gegebenheiten und der Umwelt vereinbar sind“, so Musolino. Der Hafenbehörde zufolge reagierten Barcelona, Palma de Mallorca und Marseille bereits positiv auf Musolinos Schreiben, berichtet die „Bild“.

  • (Bild: AFP)

„Monsterschiffe“ bedrohen die Lagune
Die riesigen Kreuzfahrtschiffe fügen der historischen Lagunenstadt jedes Jahr beträchtliche Schäden zu. Die verursachten Wellen schaden den Fundamenten der zum Weltkulturerbe gehörenden Stadt, zudem bedrohen die Schiffe das sensible ökologische Gleichgewicht in der Lagune. Die extrem nah vor der Küste fahrenden Schiffe stellen zudem eine Gefahr dar, bereits mehrfach kam es zu Zwischenfällen. So rammte etwa im Juni ein Kreuzfahrtschiff ein Touristenboot. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt.

Auch die Touristenmassen sind der Stadt mitterlweile ein Dorn im Auge. 2018 zählte Venedig rund 1,56 Millionen Kreuzfahrt-Touristen.

Michaela Braune
Michaela Braune
(Bild: instagram.com/bonez187erz)
RAF-Camora-Fans wütend
Drohungen gegen Polizei nach Drogenrazzia
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will seine Pensionsreform umsetzen, kann sich aber offenbar eine Verschiebung vorstellen. (Bild: AP, AFP, krone.at-Grafik)
Proteste in Frankreich
Erstes Einlenken Macrons bei Pensionsreform
(Bild: Screenshot kameraone)
Brände in Australien
Schwerer Kampf gegen 60 km breite Flammenfront
Seit sechs Monaten gibt es in Hongkong Proteste. Ein Ende ist nicht abzusehen. (Bild: AFP )
Sechs Monate Proteste
Menschen in Hongkong lassen nicht locker
Ist das Tradition?
Prügel bei Krampuslauf: Clip befeuert Diskussionen
Ähnliche Themen:
VenedigAmsterdamBarcelonaAdriaMarkusplatz
Facebook
Schiff
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.750 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
194.369 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.282 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.