krone.at Logo
camera_altMaulkorb für ZeitungTop-Suchanfragen & Co.Medienreformen„Moderator Armin Wolf“Kommentar des Tages
Medien
09.08.2019 12:37

Maulkorb für Zeitung

Ibiza-Video: Detektiv landete Erfolg vor Gericht

  • (Bild: Screenshot spiegel.de, SZ)

Der gebürtige Salzburger Detektiv Julian H., der als Begleiter der vermeintlichen russischen Oligarchin eine Schlüsselrolle in der Ibiza-Affäre gespielt haben soll, hat in dieser Woche „Die Zeit“ verklagt. Der Detektiv bestritt Details, die die deutsche Wochenzeitung über ihn berichtet hatte, und wollte eine einstweilige Verfügung erwirken. Mit Erfolg: Das Landgericht Berlin verpasste der Zeitung am Freitag einen Maulkorb. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Die schriftliche Begründung des - noch nicht rechtskräftigen - Urteils liegt noch nicht vor. Der Anwalt der „Zeit“, Jörg Nabert, sagte, er habe seinen Mandaten empfohlen, in Berufung zu gehen.

„Zeit“-Anwalt: „Einschränkung der Pressefreiheit“
Für ihn sei das Urteil eine „deutliche Einschränkung der Pressefreiheit“. Und er fügte hinzu: „Wenn aus Sicht des Gerichts die relevanten Aspekte zum Leumund, den Beweggründen und der Vita des Julian H. nicht so diskutiert und untersucht werden dürfen, wie es in der ,Zeit‘ gemacht wurde, sind die Grenzen des Persönlichkeitsschutzes extrem weit gezogen.“

Was hat der Detektiv mit dem Ibiza-Video zu tun?
Julian H. ist jener Mann, der gemeinsam mit dem Wiener Anwalt Ramin M. im Mittelpunkt der Ibiza-Affäre steht. Er hatte 2013 eine Detektei mit Firmenadresse in München gegründet. Wie böse Zungen behaupten, wich Julian H. wegen einer Vorstrafe nach Deutschland aus.

  • Der vorbestrafte Detektiv soll Regie geführt haben.
    Der vorbestrafte Detektiv soll Regie geführt haben.
    (Bild: Spiegel.de)
  • Ex-FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus mit Ehefrau Tajana (li.) und der angeblichen Geschäftsfrau
    Ex-FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus mit Ehefrau Tajana (li.) und der angeblichen Geschäftsfrau
    (Bild: ZvG)

Vorwürfe: FBI-Agent und Suchtgiftdelikte
In dem Bericht der „Zeit“ wurde H. als FBI-Agent bezeichnet. Außerdem wurde ihm unterstellt, wegen Suchtgiftdelikten mit der Justiz in Berührung gekommen zu sein. Der Detektiv wies diese Anschuldigungen zurück, die Wochenzeitung beharrte jedoch darauf. Die Zeitung druckte auch eine angebliche Erklärung des Salzburgers, die dem Blatt über einen Mittelsmann zugekommen sein soll. Darin nennt er seinen Beweggrund für das Video so: „Ich wollte zeigen, wie gefährlich die FPÖ ist.“

  • Die Couch für die Ibiza-Falle
    Die Couch für die Ibiza-Falle
    (Bild: Airbnb)

Einstweilige Verfügung in vier von fünf Punkten
Gegen die Berichterstattung setzte sich der Detektiv vor Gericht zur Wehr - und zwar großteils erfolgreich. Die am Freitag veröffentlichte einstweilige Verfügung untersagt der Zeitung in vier von fünf Punkten die Berichterstattung. Darunter neben den erwähnten juristischen Kalamitäten auch die Wiedergabe von Gerüchten über sein berufliches Vorleben. Im Fall der Zuwiderhandlung droht das Gericht mit einem Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro.

Was vom Gericht nicht beanstandet wurde und die „Zeit“ daher weiterhin schreiben darf, ist die Passage, wonach die Beteiligten - gemeint sind Julian H. und Ramin M. und andere - im Verdacht stünden, sich bei der Herstellung des Videos strafbar gemacht und die Abhör- und Videogeräte missbraucht zu haben. Über Ermittlungsverfahren aufgrund des Verdachts dürfe demnach grundsätzlich berichtet werden, äußerte der Vorsitzende Richter während des Prozesses als „vorläufige Meinung“.

  • (Bild: P. Huber)

Derbe Ausdrücke während der Verhandlung
Die Verhandlung vor dem Berliner Landgericht verlief am Donnerstagnachmittag teilweise turbulent. Der Anwalt des Detektivs, Johannes Eisenberg, versuchte mit langen und lauten Monologen die Szene zu beherrschen und bedachte Anwalt Nabert mit derben Ausdrücken.

Angst vor „Rechtsradikalen aus Machtzentrale Kickls“
Es sei das gute Recht des - bei der Verhandlung nicht anwesend gewesenen - Detektivs, sich ausdrücklich nicht zu erklären, ob er mit dem Ibiza-Video überhaupt etwas zu tun habe, stellte Eisenberg fest. Sein Mandant fühle sich nämlich gefährdet, weil es „um Rechtsradikale aus der Machtzentrale des ehemaligen Innenministers Kickl“ und andere gehe. Nabert versuchte das Gericht zu überzeugen, dass H. in zahlreichen Punkten unter Eid gelogen habe. 

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP, Sky)
Herber Rückschlag
TV-Hammer: Sky verliert Champions-League-Rechte!
(Bild: flickr.com/Rego Korosi)
Nach langer Debatte
YouTube geht härter gegen Hass-Kommentare vor
(Bild: Julian Stratenschulte/dpa)
Er ist geständig
Nazi-Postings auf Facebook: Kärntner verurteilt!
Helene Fischer bei der „Helene Fischer-Show 2018“ (Bild: ZDF/Michael Zargarinejad)
TV-Show
Helene Fischer: Weihnachten mit Andreas Gabalier
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
krone.at-Leser am Wort
Casinos-Verkauf: „Hier geht‘s um unser Eigentum!“
Ähnliche Themen:
MünchenDeutschland
FPÖFBI
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
279.196 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
248.148 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
142.524 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1292 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1141 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
846 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.