krone.at Logo
camera_altGegen RasselistenZeugen filmten mitEntenfellners TierweltMuhe in FriedenVideo klärt auf:
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
07.08.2019 11:14

Gegen Rasselisten

Hundefreunde wandern gemeinsam für mehr Toleranz

  • (Bild: stock.adobe.com)

In vier Tagen von Oberösterreich nach Wien - mit einem gemeinsamen Marsch wollen Hundefreunde auf die schwierige Situation für die Halter von Listenhunden aufmerksam machen. Nach mehreren Fällen von Bissverletzungen - einer endete besonders tragisch - wurde die Gesetzeslage in Wien verschärft, andere Bundesländer diskutieren mögliche Maßnahmen. Die Aktion „Wir gehen für mehr Toleranz“ von 24. bis 28. September soll aus Hundehaltersicht auf Missstände hinweisen und „Hetze entgegenwirken“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Unter dem Motto "Prävention statt Hetze. Mehr Kontrollen, weniger Ausgrenzung" wollen Hundehalter aller Rassen gemeinsam ein friedliches Zeichen setzen. Geplant ist ein Marsch von Oberösterreich nach Wien, der am 24. September in Hirschenau im oberösterreichischen Bezirk Perg startet und über Emmersdorf an der Donau nach St. Pölten, weiter nach Kloster Stein und von dort nach Wien führt. Am 28. September bewegt sich der Marsch dann durch die Hauptstadt, die Aktion endet mit einem Sommerfest im Praterlokal "Der Garten", angekündigt sind Musikeinlagen und Infostände.

Gastgeber ist der Verein „Ferdinand the Staff“ mit Obfrau Andrea März. Sie kritisiert die Wiener Novelle des Tierhaltegesetzes, die für Listenhunde mit Ausnahme von Hundezonen Maulkorbpflicht vorsieht - man kann den Vierbeiner durch eine Prüfung davon befreien lassen. Für die Halter gilt eine 0,5 Promille-Alkohol-Grenze bei Spaziergängen. Neu ist auch, dass ab 1. Juli die Besitzer aller Hunde unabhängig von der Rasse bei der Neuanschaffung einen Sachkundenachweis erlangen müssen, wie es in anderen Bundesländern wie Steiermark oder Oberösterreich schon länger üblich ist.

„Hunde werden als lebensgefährlich gesehen!“
Dass es Listen gibt, auf denen bestimmte Rassen als potentiell gefährlicher geführt werden, ist vielen Experten, allen voran aber den Hundehaltern selbst, ein Dorn im Auge. „Hunde werden als lebensgefährlich gesehen, von medial einseitiger Berichterstattung verteufelt und an den Pranger gestellt. Wir möchten auf die Missstände hinweisen, die sich eingeschlichen haben, und der aktuellen Hetze gegen alle Hundehalter entgegenwirken“, so Initiatorin März.

Hier geht es zum Facebook-Event!

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.at, Tanja Hofer, stpck.adobe.com, krone.at-Grafik)
Newsletter abonnieren
Gewinnen Sie einen Monatsvorrat Tierfutter!
(Bild: Daniel Zupanc)
Ein „Blitzkneisser“
So schlau ist Schönbrunns älteste Schildkröte
(Bild: Roman Kirnbauer)
Immer mehr Tiere
Experten wissen nicht, wohin mit Problem-Bibern
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Tod auf Samtpfoten“
Umwelt-Juristen wollen Katzen Freigang verbieten
(Bild: Gerhard Schiel)
Rudel ist weg
„Problem-Wölfe“ sind verschwunden
Ähnliche Themen:
OberösterreichWienEmmersdorf an der DonauSt. Pölten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
252.671 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
151.607 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
148.431 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1443 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1107 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
740 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.