Medizin-Aufnahmetest:
1056 Bewerber,aber nur 180 Studienplätze
Bei 180 jungen Menschen knallten gestern die Sektkorken: Sie haben den Medizinaufnahmetest in Linz erfolgreich absolviert und sind ihrem Traum, Arzt zu werden, einen Schritt näher. 120 davon müssen die ersten vier Semester in Graz absolvieren und stoßen dann zu ihren Kollegen in Linz. Von den 135 Plätzen für Österreicher sind 103 aus OÖ.
24 Landsleute unter Top 30
Unter den Top 30 der Testabsolventen finden sich 24 Landsleute wieder. Vor allem junge Frauen sehen ihre Berufung in der Medizin. Von den angehenden Studenten sind 58 Prozent weiblich. Auch bemerkenswert, 39 Prozent der Testteilnehmer sind heuer bereits mindestens zum zweiten Mal zu dem Auswahlverfahren angetreten.
„Heilen durch Linzer Ingenieurskunst“
Für all jene, die diesmal den Test (wieder) nicht bestanden haben, soll das neu konzipierte Bachelorstudium „Medical Engineering“ als Alternative dienen. Das ist ein interdisziplinärer Lehrgang, in dem Forschende aus dem Linz Institute of Technology (LIT) und der Medizinischen Fakultät ihr Wissen bündeln.
Philipp Zimmermann, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.