Land baut Routen aus
Pendler treten in die Pedale
Land der Radler: Niederösterreich baut erneut seine Routen für Pedalritter aus. Knapp 180.000 Euro werden in vier Bezirken investiert. Aber nicht nur im Tourismus will man das Fahrradfahren forcieren, auch auf dem Weg zur Arbeit sollen Pendler vermehrt „umsatteln“. Das bringt aber nicht nur infrastrukturelle Probleme.
Als „beste Möglichkeit, Natur, Sommerwetter und die Landschaft zu genießen“ preist Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko das Radfahren an. In Gerasdorf bei Wien, Groß Enzersdorf und Ulrichskirchen-Schleinbach im Weinviertel sowie in Mank im Bezirk Melk wird nun in den Ausbau von Radrouten investiert. In Summe fließen heuer 2,7 Millionen Euro in die Radwege zwischen Enns und Leitha - im Vergleich zu den Kosten für Schiene und Straße ein recht billiges Unterfangen. Nachsatz des VP-Politikers: „Nicht nur in der Freizeit, auch am Weg zu Arbeit wird das Rad immer beliebter.“ In der Tat wollen Land und ÖBB das Pedalrittertum forcieren: Derzeit benutzen nur 12 Prozent der mehr als 600.000 Öffi-Pendler auch das Rad, um zum Bahnhof zu kommen. Das ist einerseits natürlich von Strecke und Wetter abhängig, liegt aber auch an Sicherheitsbedenken. Gerade in den vergangenen Wochen kam es beispielsweise in Tulln zu einer regelrechten Serie an Fahrraddiebstählen. Nicht nur aus Kellern und Garagen verschwanden Drahtesel, auch der Bahnhof ist immer wieder begehrtes Ziel von Kriminellen.
Im Zuge der Bahnhofssanierung wurden zwar neue Radboxen und -ständer installiert, es soll aber im ganzen Land noch mehr getan werden. Bis zum Jahr 2025 sind 7000 neue Abstellplätze an Bahnhöfen - speziell in Baden, Korneuburg, St. Pölten sowie Marchegg im Bezirk Gänserndorf - geplant. Die Bundesbahnen testen derzeit auch moderne Abstellboxen für E-Bikes inklusive Ladestation. Kostenpunkt: 2000 € pro Einheit.
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.