Video-Schiri schläft
Supercup: Aufregung um fiesen Kimmich-Tritt
Mit 2:0 gewann Borussia Dortmund am Samstag im eigenen Stadion den deutschen Supercup gegen Meister und Pokalsieger Bayern München. Für die Aufreger-Szene des Spiels sorgte FCB-Star Joshua Kimmich.
In der 76. Spielminute trat der deutsche Nationalspieler außerhalb des Spielfeldes seinem Dortmunder Kontrahenten Jadon Sancho mit offener Sohle auf den Fuß. Der Engländer wälzte sich anschließend mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Rasen.
Der Schiedsrichter zeigte Kimmich für die offensichtliche Tätlichkeit nur die Gelbe Karte, obwohl sich der Video-Assistent die Szene im Nachgang noch einmal anschaute. Irrsinnigerweise regte sich der Bayern-Star sogar noch über die Gelbe Karte auf. „Ich war sauer, es war keine Absicht. Ich wollte den Ball mit der Sohle holen“, so Kimmich nach dem Spiel.
Jedenfalls können sich Kimmich und die Bayern beim Schiedsrichterteam bedanken, dass es hier beide Augen zudrückte. Hätte der Außenverteidiger nämlich die Rote Karte gesehen, wäre er für die Bundesliga gesperrt worden.
Sportwetten





Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.