krone.at Logo
camera_altAuktionsverfahrenSkandale mit FolgenFrisst Unmengen StromOpulentes MMODeutscher Netzausbau
Digital > Web
03.08.2019 10:16

Auktionsverfahren

Google bittet alternative Android-Suchen zur Kasse

  • (Bild: AFP)

Google will konkurrierende Suchmaschinen bezahlen lassen, wenn Nutzer sie bei der Einrichtung von Android-Geräten als Alternative auswählen. Der Internetkonzern kündigte am Freitag ein Auktionsverfahren als Lösung für den Vorwurf unfairen Wettbewerbs der EU-Kommission an. Die Behörde hatte im vergangenen Jahr wegen des Android-Geschäftsmodells eine Strafe von rund 4,3 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Die alternativlos vorinstallierte Websuche des Konzerns war dabei ein zentraler Kritikpunkt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Von Anfang 2020 an werden Nutzer in Europa bei der Einrichtung eines Android-Geräts neben Google auch drei weitere Suchmaschinen zur Auswahl angeboten bekommen. Wer das sein wird, soll in einem Auktionsverfahren mit geschlossenen Geboten entschieden werden, erläuterte der Internetkonzern. Die vier Suchmaschinen sollen in der Liste nach dem Zufallsprinzip angeordnet werden.

Die Auktionen sollen einmal pro Jahr in jedem einzelnen Land der europäischen Wirtschaftsregion stattfinden. In ihrem Gebot sollen die Suchmaschinen den Preis nennen, den sie jedes Mal zu zahlen bereit sind, wenn ein Nutzer sich für ihren Dienst entscheidet. Sie bekommen dann monatlich eine Rechnung von Google und sollen nur zahlen, wenn die Nutzer ihren Dienst auswählen.

  • (Bild: AFP)

„Faire und objektive Methode“
„Eine Auktion ist eine faire und objektive Methode, um festzulegen, welche Suchanbieter auf den Auswahlbildschirm kommen“, erklärte Google. Die Suchmaschinen könnten dabei selbst entscheiden, wie viel es ihnen Wert ist, in der Liste zu sein. Die Auswahlliste soll nur auf Geräten mit vorinstallierter Google-Suche angezeigt werden.

  • (Bild: EMMANUEL DUNAND/AFP)

EU-Kommission zufrieden, aber bleibt aufmerksam
Die EU-Kommission zeigte sich in einer Reaktion zufrieden damit, dass Google den konkurrierenden Suchmaschinen die Möglichkeit zusagte, durch Deals mit Smartphone-Anbietern auch ihre Dienste auf Android-Geräten vorinstallieren zu lassen. „Das war vorher nicht möglich“, betonte die Behörde. Zugleich hieß es, die Kommission werde die Umsetzung der Auswahlliste und die Reaktionen anderer Marktteilnehmer auf das Verfahren aufmerksam beobachten.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
Neuer Datenturbo
2020 bringt 5G-Ausbau und weitere Versteigerung
(Bild: Microsoft)
Designer rotieren
Über 100 neue Icons: Facelifting für Windows 10
(Bild: AP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Königliches Job-Offert
Queen Elizabeth II. sucht einen Social-Media-Chef
(Bild: ©pinkeyes - stock.adobe.com)
Ransomware-Infektion
Cyberangriff: New Orleans verhängt Ausnahmezustand
(Bild: APA/dpa/Matthias Balk)
Aus geparktem Auto
Daten über 29.000 Facebook-Mitarbeiter gestohlen
Ähnliche Themen:
Europa
EU-Kommission
SuchmaschineInternetkonzernAuktion
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
210.774 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
148.551 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
147.528 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1353 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
3
Österreich
„Werde Bürgern und Politik nicht Rücken zukehren“
733 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache reagierte via Facebook-Video auf seinen Rauswurf aus der FPÖ. (Bild: facebook.com/strache)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.