Start-ups einverleibt
Übernahmepraxis von Facebook unter der Lupe
Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC nimmt offenbar die Übernahmepraxis von Facebook unter die Lupe. Insidern zufolge soll geprüft werden, ob der Internet-Riese frühzeitig potenzielle Rivalen schluckt.
Es gehe um die Frage, ob sich das weltgrößte soziale Netzwerk gezielt Tech-Start-ups einverleibe, bevor sie zu einer Konkurrenz heranwachsen könnten, berichtete das „Wall Street Journal“ am Donnerstag unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Die FTC und Facebook lehnten eine Stellungnahme ab.
Vergleich über fünf Milliarden Dollar
Facebook liegt mit der Verbraucherschutzbehörde seit einiger Zeit im Clinch. In einem mit der FTC geschlossenen Vergleich zahlt Facebook eine Rekord-Geldbuße von fünf Milliarden Dollar (rund 4,5 Milliarden Euro). Damit kauft sich der Konzern von Mark Zuckerberg von Vorwürfen frei, Informationen über 87 Millionen Kunden ohne deren Wissen an die ehemalige britische Beratungsfirma Cambridge Analytica weitergegeben zu haben.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.