Nach Rettungseinsatz
Blitz schlug ein! Sechs Bergretter im Krankenhaus
Sie retteten einen Mann, der sich auf einem Klettersteig einen Knöchel brach - beim Abstieg gerieten am Samstag 16 Bergretter im Alter zwischen 23 und 65 Jahren im obersteirischen Landl in ein heftiges Gewitter. In umittelbarer Nähe der Gruppe schlug ein Blitz ein, sechs Bergretter mussten ins Spital.
Kurz nach 11 Uhr brach sich ein Sportler am Klettersteig Kaisergams (Ortsteil Palfau) einen Knöchel. Aufgrund der Wetterlage konnte zuerst kein Hubschrauber in die Luft gehen, deshalb stiegen acht Mitglieder der Bergrettung Landl und weitere acht Bergretter aus Göstling/Ybbs (Niederösterreich) auf.
Nach der Erstversorgung brachten sie den Verletzten weiter nach oben, dort konnte ihn schließlich das Team des C15-Rettungshubschraubers bergen. Die 16 Bergretter mussten hingegen wieder zu Fuß absteigen und gerieten dabei in ein heftiges Gewitter. Sie waren im Stahlseil gesichert, als in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlug.
Mit gegenseitiger Unterstützung schafften sie es zurück zum Ausgangspunkt des Klettersteigs an der B24. Der im Tal anwesende Einsatzleiter des Bergrettungsdienstes Landl verständigte nach dem Blitzschlag die Rettungskräfte Wildalpen und Altenmarkt.
Schmerzen in den Händen und Füßen
Im Tal klagten sechs der 16 Bergretter über Schmerzen in den Händen und Füßen. Drei von ihnen wurden zur weiteren Abklärung in das Krankenhaus Waidhofen/Ybbs, drei weitere in das Krankenhaus Scheibbs eingeliefert. Sie sollen nach derzeitigen Informationen nur leicht verletzt sein.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team