krone.at Logo
camera_altkrone.at-TestPerfide AttackeKurz vor Weihnachten„Star Wars“-EventSkandale mit Folgen
Digital
13.07.2019 06:01

krone.at-Test

Nokia 8.1: Features der Oberklasse für 330 Euro?

  • (Bild: Nokia)

Smartphones werden immer teurer und mit ihren Spitzenmodellen kratzen immer mehr Hersteller an der 1000-Euro-Grenze. Dabei gibt es Oberklasse-Features wie quasi randlose Displays und Multi-Kamera-Systeme längst auch in Mittelklassegeräten. HMD Global hat mit seinem Nokia 8.1 etwa ein Gerät mit scharfem Display, Achtkern-Chip, Metallgehäuse und Doppelkamera im Sortiment, das im Online-Handel schon ab 330 Euro zu finden ist. Wir haben es getestet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass man bei HMD Global, wo die Rechte an der Marke Nokia heute liegen, etwas von Mittelklasse versteht, hat man nicht zuletzt mit dem Nokia 7 Plus bewiesen. Das bot bereits vor einem Jahr Oberklasse-Features zum Sparpreis und hinterließ im Test einen ob des erschwinglichen Preises gut gelungenen Eindruck. Mittlerweile buhlt mit dem Nokia 8.1 ein neuer Herausforderer um die Gunst der preisbewussten Smartphone-Käufer.

Was im Nokia 8.1 auf technischer Ebene steckt, sehen Sie hier:

Nokia 8.1

CPU

Snapdragon 710: 2 x 2,2 + 6 x 1,7 GHz

RAM

4 GB

Diagonale

6,18 Zoll (IPS, HDR)

Auflösung

2246 x 1080

Speicher

64 GB

Speicherkarten-Slot

bis 400 GB (belegt 2. SIM-Slot)

Hauptkamera

Doppelkamera:
12 Megapixel (F/1.8, OIS)
13 Megapixel (F/2.4, Tiefenschärfe)

Frontkamera

20 Megapixel (F/2.0)

Funk

LTE, Gigabit-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC, GPS, GLONASS, BeiDou

Maße

154,8 x 75,8 x 8 Millimeter; 180 Gramm

Akku

3500 mAh (lädt via USB-C)

Extras

Glas-Metall-Chassis
Fingerscanner (hinten)
Dual-SIM (SIM oder microSD)
Updates direkt von Google

Software

Android 9 (Android One)

Preis

ab ca. 330 Euro

Für derzeit günstigstenfalls rund 330 Euro - die Preise für das Nokia 8.1 im Online-Handel gehen weit auseinander - liefert HMD Global ein recht attraktives Paket ab. Der Achtkern-Chip bietet genug Power für die alltägliche Smartphone-Nutzung und macht auch in Benchmark-Belastungstests eine gute Figur.

Der Snapdragon 710 erzielt einen AnTuTu-Score von rund 170.000 Punkten - und damit ähnliche Leistungswerte wie zwei Jahre alte High-End-Geräte. In Kombination mit den vier Gigabyte RAM ist man damit bestens für ein flüssiges Android-Bedienerlebnis gerüstet, selbst für komplexere Spiele ist genug Leistung vorhanden.

Das helle IPS-Display im Nokia 8.1 weiß ebenfalls zu gefallen. Dank gestreckter Full-HD-Auflösung bietet es mehr als genug Schärfe, überzeugt zudem mit natürlicher Farbdarstellung und guter seitlicher Ablesbarkeit. Die Einkerbung am oberen Bildschirmrand fügt sich dabei gut ins Android-Bedienerlebnis ein und erwies sich im Test nicht als störend.

  • (Bild: HMD Global)

Gute Doppelkamera mit stabilen Ergebnissen
Die Doppelkamera des Nokia 8.1 macht ebenfalls einen guten Job. Dank Blende F/1.8 gelingen auch bei suboptimalen Lichtverhältnissen noch gute Bilder - nicht ganz so hell wie bei noch lichtstärkeren, aber auch noch einmal deutlich teureren Geräten, aber dank optischer Bildstabilisierung stets von hoher Schärfe.

Der Phasenvergleichs-Autofokus arbeitet bei guten Lichtverhältnissen ausnehmend schnell, bei schlechterem Licht nimmt er sich aber etwas mehr Bedenkzeit als es bei teureren Rivalen der Fall wäre. Die 13-Megapixel-Zweitkamera ermöglicht nette Unschärfe-Spielereien, überhaupt ist die Kamera-App mit vielen Funktionen gespickt, inklusive Zeitlupen- und Zeitraffervideos, Panorama- und Profimodus. Die Frontkamera machte im Selfie-Praxistest auch im Kunstlicht helle und detailreiche Schnappschüsse, draußen arbeitet sie sowieso tadellos.

  • (Bild: HMD Global)

Kamera steht leicht aus Chassis hervor
Verarbeitung und Ausstattung lassen ebenfalls nur wenige Wünsche offen. Das Nokia 8.1 hat im Gegensatz zu vielen Oberklassegeräten noch einen klassischen Audio-Klinkenanschluss, kann - wenn man auf eine zweite SIM-Karte verzichten kann - mit microSD-Speicherkarten ausgerüstet werden, besitzt einen zuverlässigen Fingerscanner an der Rückseite und hat auch ein wertiges und sauber verarbeitetes Metall-Glas-Gehäuse. Der glänzend gefräste und bei unserem Testgerät in heller Kupferoptik gehaltene Rahmen könnte sich bei Langzeitnutzung als anfällig für Kratzer erweisen, überdies ist die aus dem Gehäuse hervorstehende Kamera nicht optimal.

Schnörkellose Software, ausdauernder Akku
Die Software - Android 9 im Google-Original - hat uns im Test ebenfalls sehr gut gefallen. Weil bei Android One keine Hersteller-Bloatware vorinstalliert ist, läuft das System schön rund und schnörkellos. Updates kommen durch den Verzicht auf die meisten Hersteller-Dreingaben - nur die Kamera hat Nokia überarbeitet - zeitnah auf das Gerät, alles ist aufgeräumt und übersichtlich.

  • (Bild: Nokia)

Beim Akku hat man ebenfalls gute Arbeit geleistet. Die 3500 Milliamperestunden halfen unserem Testgerät auch bei intensiverer Nutzung problemlos durch den Tag, sparsame User könnten auch durchaus einen zweiten Betriebstag herausholen. Geladen wird über verdrehsicheres USB-C - und zwar dank 18-Watt-Netzteil auch in angemessener Geschwindigkeit. Ein Ladevorgang ist nach rund zwei Stunden beendet.

Fazit: Das Nokia 8.1 baut die Stärken des Nokia 7 Plus aus dem Vorjahr aus, ist dank weniger Displayrand handlicher und mit einer noch etwas besseren Kamera ausgestattet. Rechenleistung, Ausstattung und Display werden die allermeisten Nutzer ebenfalls zu überzeugen wissen. Wir meinen: Mit dem Nokia 8.1 hat die finnische Kultmarke ein interessantes Smartphone für Preisfüchse im Sortiment, das sich kaum Schwächen leistet - aber auch in umkämpftem Terrain um Kunden buhlt, immerhin bekommt man manch älteres High-End-Modell auch schon um 300 bis 350 Euro.

Dominik Erlinger
Dominik Erlinger
(Bild: stock.adobe.com)
Frisst Unmengen Strom
EU-Kommissarin warnt vor Klima-Killer Internet
(Bild: Amazon Games)
Opulentes MMO
„New World“: Amazon greift „World of Warcraft“ an!
(Bild: Square Enix)
Kommt am 3. März
Brandneuer Trailer zum „Final Fantasy VII Remake“
(Bild: Huawei, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Deutscher Netzausbau
5G: Wirtschaftsminister warnt vor Huawei-Boykott
(Bild: stock.adobe.com)
Neuer Datenturbo
2020 bringt 5G-Ausbau und weitere Versteigerung
Ähnliche Themen:
Android
RAMNokia
NFC
SmartphoneKameraMetallSoftware
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
191.513 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
185.513 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
169.241 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1053 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
706 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.