krone.at Logo
camera_altNach FPÖ-NervenkriegGlastür klemmteWilde VerfolgungsjagdLandespolizeidirektor:„Respektlosigkeit“
Nachrichten > Österreich
17.06.2019 08:18

Nach FPÖ-Nervenkrieg

Emotionales Video: Strache verzichtet auf Mandat

Video: facebook.com

Heinz-Christian Strache hat Montagfrüh in einer emotionalen Aussendung bekannt gegeben, dass er sein EU-Mandat nicht annehmen werde. Er bedankte sich bei den Wählern, die ihm eine Vorzugsstimme gegeben hatten und ihm „damit direkt-demokratisch ihr uneingeschränktes Vertrauen ausgesprochen haben“, so der FPÖ-Politiker. Er wolle erst wieder in die Politik zurückkehren, „nachdem die Hintergründe des Ibiza-Videos weitestgehend aufgeklärt sind“. Das sei kein politisches Kalkül, sondern eine „persönlich getroffene Entscheidung“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Strache, der vor vier Wochen über die Ibiza-Affäre gestolpert war, wandte sich auch in einer Videobotschaft auf Facebook an seine Wähler. Darin betonte er einmal mehr, er habe „den schweren Schritt aus der operativen Politik getan“, um die Regierungskoalition fortzusetzen, wie mit Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz vereinbart.

„An diese Zusage hielt er sich leider nicht, kündigte enttäuschenderweise die Koalition einseitig auf und zahlte hierfür einen hohen Preis. Das Parlament sprach ihm das Misstrauen aus, er verlor sein Amt“, resümierte Strache und betonte, dass dies zum ersten Mal in der heimischen Geschichte vorgekommen war.

„Wir sind stark, wir bleiben stark und wir werden noch stärker“
Ganz von der Bildfläche verschwinden wolle er jedoch nicht, kündigte Strache an: „Ich werde mich nicht zurückziehen, mich auch nicht verstecken. Im Gegenteil. Ich stelle mich vielmehr als einfaches Parteimitglied der FPÖ in den Dienst der vollständigen und schonungslosen Aufklärung und politisch unterstützend voll und ganz hinter den designierten Bundesobmann Norbert Hofer und sein Team.“ Die FPÖ lasse sich nicht spalten. Die Parteifamilie stehe nun enger zusammen. „Wir sind stark, wir bleiben stark und wir werden noch stärker“, zeigt sich Strache optimistisch.

Unterstützung für Ehefrau Philippa
Der Verzicht auf das EU-Mandat könnte mit der kürzlich angekurbelten politischen Karriere seiner Ehefrau Philippa zusammenhängen: Die bisherigen Tierschutzbeauftrage der Partei ist für den dritten Listenplatz für die Nationalratswahl nominiert - es wurde spekuliert, dass es sich dabei um einen Deal handeln könnte, damit Strache auf das Mandat verzichte. Eine weitere Vermutung: Der ehemalige Parteichef könnte Spitzenkandidat für die Wiener Gemeinderatswahl 2020 werden. Auf Facebook schrieb er, er wolle seiner Gattin „unterstützend zur Seite stehen“.

Miriam Krammer
Miriam Krammer
Ryanair-CEO Michael O‘Leary (Bild: APA/Helmut Fohringer)
AUA im Visier
Lauda heizt Preiskampf in Europa an
(Bild: stock.adobe.com)
Umwelt-Engagement
Rot-weiß-rote Ökoprojekte sind Hit bei Klimagipfel
Ein Belgischer Schäferhund des Jagdkommandos (Bild: Bundesheer/Pusch)
Drama in Kaserne
Tödliche Hundeattacke: Ermittlungen ausgeweitet
Von links: Michael Stumpf, Sophie Karmasin, Katia Wagner, Klaus Schwertner, Wolfgang Zinggl (Bild: Klemens Groh)
Talk zu Türkis-Grün
„Scheitern der Koalition wäre für beide fatal“
Zeugen filmten mit
Cobra-Beamte erschießen „aggressive“ Kuh in Tirol
Ähnliche Themen:
Heinz Christian StracheSebastian Kurz
Parlament
FPÖFacebook
MandatBundeskanzler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
232.443 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
231.103 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
150.357 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1502 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1133 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
746 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.