krone.at Logo
camera_altBerechnungen zeigen:„Fliegendes Labor“Fund auf SulawesiEine Runde über FlussGrönland-Eisschmelze
Wissen
31.05.2019 10:30

Berechnungen zeigen:

Sinkende Fruchtbarkeit Grund für Neandertaler-Aus

  • (Bild: EPA (Symbolbild))

Ein leichter Rückgang der Fruchtbarkeitsrate bei jungen Neandertalerinnen könnte über einen Zeitraum von mehreren tausend Jahren zum Aussterben dieser frühen menschlichen Gattung geführt haben. Das geht aus Berechnungen hervor, bei denen Forscher mithilfe mathematischer Modelle herauszufinden versuchten, unter welchen Bedingungen der Neandertaler binnen 10.000 Jahren oder weniger aussterben konnte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die engsten Verwandten des Menschen lebten vor 400.000 bis 40.000 Jahren in Europa. Ihr Verschwinden fiel mit der Ankunft des modernen Menschen, des Homo sapiens, auf dem Kontinent zusammen. Die Gründe für sein Verschwinden blieben jedoch ein Rätsel: Wurden sie von unseren Vorfahren ausgelöscht? Waren sie Opfer einer Massenepidemie? Oder waren sie im Wettstreit um Ressourcen einer geschickteren Spezies - dem Homo sapiens - unterlegen?

Verschiedene Szenarien mathematisch durchgespielt
Wissenschaftler des Nationalen Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) in Frankreich entwickelten ein mathematisches Modell, um mit Hilfe mehrerer Szenarien herauszufinden, unter welchen Bedingungen der Neandertaler binnen 10.000 Jahren oder weniger aussterben konnte. Berücksichtigt wurden unterschiedliche Parameter wie etwa Migration und Fruchtbarkeitsraten. Dabei zogen die Forscher Beobachtungsdaten von modernen Jäger-und-Sammler-Gruppen und großen Affen hinzu sowie Daten über Neandertaler aus früheren Studien.

  • (Bild: APA/dpa/Federico Gambarini)

Aussterben wegen Krankheit oder Krieg unwahrscheinlich
Mehrere Hypothesen über das Aussterben des Neandertalers wie ein Anstieg der Kinder- oder Erwachsenensterblichkeit wegen Epidemien oder Kriegen schienen danach unwahrscheinlich. „Das hätte zu einem zu schnellen Verschwinden der Neandertaler-Population geführt“, erklärte Silvana Condemi, Anthropologin an der Universität Aix-Marseille und Mitautorin der Studie. Hingegen sei ein „sehr leichter Rückgang der Fruchtbarkeitsrate junger Frauen kompatibel mit dem bekannten Zeitrahmen des Aussterbens“.

„Dieser Rückgang ist sehr gering, aber er reicht über einen langen Zeitraum, um den Neandertaler aussterben zu lassen“, erklärte Condemi. Möglicherweise habe die Ankunft des Homo sapiens die Neandertaler bei der Nahrungssuche zunehmend unter Druck gesetzt. „Ein Rückgang der Nahrung und damit der Kalorien ist schädlich für Schwangerschaften“, sagte Condemi.

Die Autoren der Studie, die im US-Wissenschaftsmagazin „PLOS One“ veröffentlicht wurde, betonten, ihr Ziel sei es nicht gewesen zu erklären, „warum“ die Neandertaler ausstarben, sondern „wie“. Solange es nur wenige fossile Funde gebe, könnten lediglich Vermutungen angestellt werden, warum junge Neandertalerinnen begonnen hätten, weniger Kinder zu bekommen.

 krone.at
krone.at
(Bild: NASA/JPL-Caltech/SSI)
Druck ließ Eis bersten
Rätsel um „Tigerstreifen“ auf Saturnmond gelöst
Ein 3D-​Drucker druckt einen Kunststoffhasen. Im Kunststoff sind DNA-​Moleküle enthalten, in denen die Druckanleitung kodiert ist. (Bild: ETH Zürich / Julian Koch)
„DNA der Dinge“
Forscher speichern Daten in Alltagsgegenständen
(Bild: ESA)
Mission „ClearSpace-1“
ESA will erstmals Weltraumschrott aus All holen
Karl Winter mit seinen behandelnden Ärzten (v.l.n.r.): Günther Laufer, Andreas Zuckermann und Arezu Aliabadi (Bild: Gerhard Bartel)
Sensations-OP im AKH
Totes Herz für lebenden Patienten (61)
Die Victoriafälle, aufgenommen am 4. Dezember 2019 (Bild: REUTERS/Mike Hutchings)
Karge Steinwand
Victoriafälle: Von Wassermassen nichts mehr über
Ähnliche Themen:
EuropaFrankreich
Neandertaler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
241.863 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
240.786 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
151.455 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1504 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1136 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
778 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.