FF-Kommandant:
Weiter Wirbel um „Hitler-Huldigung“
„So ein Verhalten und solche Gedanken sind absolut abzulehnen. Das geht gar nicht. Deshalb gehört der Fall restlos aufgeklärt. Gut, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt“, reagiert Neo-Landesrat und Feuerwehrreferent Wolfgang Klinger (FPÖ) auf das Skandal-Posting des Vorderweißenbacher FF-Kameraden Karl M. schockiert. Klinger selbst will aber keine Konsequenzen ziehen. „Dies ist Sache des Landes- beziehungsweise Bezirkskommandos!“
„Bürgermeister ist Chef de Feuerwehr“
Allerdings putzt sich auch das Bezirkskommando beim Vorderweißenbacher Bürgermeister ab. „Es steht uns nicht zu über ihn zu urteilen. Der Bürgermeister vor Ort ist Chef der dortigen Feuerwehr“, meint etwa Johannes Enzenhofer, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirks Urfahr-Umgebung. Für ihn ist aber klar, dass der jetzige Vorderweißenbacher FF-Chef Manfred Lummerstorfer alle notwendigen Schritte eingeleitet hat. „Es ist nicht richtig, dass er nichts unternommen hat“, erklärt Enzenhofer.
Niemand reagierte
Doch: Nach dem Skandal-Posting in der für alle Mitglieder offenen WhatsApp-Gruppe hatte niemand auf den Beitrag Maschers reagiert. Es gab auch keine Aufforderungen zum Löschen. Lummerstorfer, der bereits vor einem Jahr das Amt von M. übernahm, distanziert sich zwar vom Beitrag, reden darüber will er nicht. „Es laufen die Ermittlungen!“ M. selbst bereut das Posting und hofft, dass es zu keiner Anklage kommt.
Mario Zeko, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team