Neuer Prozessor
Apple verpasst iPod Touch nach vier Jahren Update
Apple hat nach vier Jahren seinem iPod Touch ein Update spendiert. Die inzwischen siebte Generation des Medienplayers verspricht dank neuerem Prozessor eine verbesserte Leistung und bietet mit bis zu 256 Gigabyte Speicherkapazität künftig noch mehr Platz für Musik, Games & Co.
Der neue, nach wie vor 88 Gramm leichte iPod Touch kommt in Kapazitäten von 32, 128 oder 256 Gigabyte daher. Unter dem vier Zoll großen IPS-Touchdisplay mit unveränderter Auflösung von 1136 x 640 Pixeln verbaut Apple seinen - nicht mehr ganz taufrischen - A10-Fusion-Chip, der erstmals 2016 im iPhone 7 zum Einsatz kam.
Gegenüber dem A8-Prozessor im Vorgängermodell verspricht er eine doppelt so schnelle Leistung bei Spielen und ermöglicht laut Apple zudem erstmals auf dem iPod Augmented-Reality-Anwendungen und Gruppenanrufe per FaceTime mittels der 1,2-Megapixel-Frontkamera. Die Hauptkamera löst unverändert mit acht Megapixeln auf und erlaubt Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 30 sowie Zeitlupenvideos mit 120 Bildern pro Sekunde.
Der neue iPod Touch ist ab sofort in den Farben Grau, Weiß, Gold, Blau, Pink und Rot erhältlich. Der Einstiegspreis für das 32-GB-Modell liegt bei 239 Euro, die 128-GB-Variante schlägt mit 349 Euro, das 256-GB-Modell mit 459 Euro (jeweils UVP) zu Buche.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.