Noch kein Ergebnis:
Zwei Bieter pokern weiter um Kauf von Steyr Motors
Der Motorenhersteller Steyr Motors schlitterte im Vorjahr in die Insolvenz. Bislang läuft der Betrieb weiter. Heute verhandelten zwei europäische Interessenten mehrere Stunden mit dem Masseverwalter Norbert Mooseder: „Erst Ende Juni fällt die Entscheidung!“
Das Industrieunternehmen Steyr Motors, das im Jahr 2012 an einen chinesischen Investor ging, wurde im Vorjahr pleite, im Februar wurde der Abschluss eines Sanierungsplanes zurückgezogen. Daraufhin eröffnete das Landesgericht Steyr den Konkurs. Bieter und Bietergruppen stellten sich vor, eigentlich hätte man heute eine Entscheidung erwartet. Doch: „Von acht ernsthaften Kaufinteressenten haben sich zwei durchgesetzt“, sagt Norbert Mooseder (53) zur „Krone“.
Zähe Verhandlungen
Der Linzer Wirtschaftsanwalt und Masseverwalter verhandelte heute mit diesen „europäischen Interessenten“ mehrere Stunden. Das Ergebnis, wer den Motorenproduzenten erwirbt und weiterführt, erwartet er aber erst Ende Juni. Anschließend begutachtet ein Gläubigerausschuss den Kaufvertrag, damit er dem Insolvenzgericht zur Genehmigung vorgelegt werden kann. Inzwischen heißt es für die 150 Mitarbeiter: Bitte warten! Den Forderungsbestand liegt übrigens laut Mooseder bei rund 35 Millionen Euro.
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.