krone.at Logo
camera_altMänner „cooler“„Bezaubernder“ WeckrufTrivial Pursuit„Krone“-KommentarEin Funken Wärme
Freizeit > Life
26.05.2019 15:25

Männer „cooler“

Frauen sind in wärmeren Räumen leistungsfähiger

  • (Bild: ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com)

Einer neuen Studie zufolge wirken sich kühle oder stark klimatisierte Büros nachteilig auf die Leistung weiblicher Angestellter aus. Forscher empfehlen, die Temperaturen in Büroräumen höher einzustellen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Forscher aus Berlin und den USA haben in einem Experiment Hinweise darauf gefunden, dass Frauen bei Mathematik- und Sprachaufgaben in wärmeren Räumen besser abschneiden. Die besten Leistungen wurden gar bei mehr als 30 Grad Raumtemperatur erbracht. Dies steht im krassen Gegensatz zu Männern, die ihre Top-Ergebnisse unter deutlich kühleren Bedingungen (20 Grad) erbrachten.

  • (Bild: ©sebra - stock.adobe.com (Symbolbild))

Männer sind „cooler“ 
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) teilte auf Anfrage mit, dass für die Ermittlung einer Idealtemperatur mehr Forschung nötig wäre - denn das Experiment habe nur eine Stunde gedauert und bei Temperaturen zwischen 16 und 32,5 Grad stattgefunden. 500 Studenten mussten unter Zeitdruck Aufgaben in Kopfrechnen, Wortbildung und Logik lösen.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Logik von Temperatur unbeeinflusst
Die Steigerung der Frauen scheint den Autoren zufolge darauf zurückzugehen, dass sie mit zunehmender Wärme mehr Antworten abgaben - sich also möglicherweise mehr anstrengten, wie aus einer Mitteilung der Mitautoren von der University of Southern California hervorgeht. So habe sich etwa bei den Leistungen in Mathematik mit jedem Grad Celsius mehr die Leistung um 1,76 Grad verbessert. Nur bei den Logikaufgaben schien die Temperatur das Abschneiden nicht zu beeinflussen.

 krone.at
krone.at
Von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gab es für die Helden viel Lob und Anerkennung sowie eine extra kreierte Medaille. Hier wird Simone Kernspecht für ihren heldenhaften Einsatz von der Kanzlerin geehrt. (Bild: Markus Wenzel)
Besondere Auszeichnung
Eine große Ehre für unsere Heldinnen und Helden
Symbolbild (Bild: ©jollier_ - stock.adobe.com)
43 Prozent gefährlich
Hände weg von giftigen Kinderspielsachen
Normale Bewegung wird für HSP-Patienten immer schwerer (Bild: ©kittiyaporn1027 - stock.adobe.com)
Fauler Nachwuchs
Jugendliche sind zu wenig aktiv!
(Bild: APA/Georg Hochmuth, stock.adobe.com, RKI/Hans R. Gelderblom, Freya Kaulbars, krone.at-Grafik)
„Müssen alle schützen“
Druck wird größer: Kommt jetzt Masern-Impfpflicht?
(Bild: stock.adobe.com, CARLSEN)
„Ich will das nicht!“
Wie Sie ganz entspannt die Trotzphase meistern
Ähnliche Themen:
BerlinUSA
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
213.683 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
144.422 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
133.434 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
907 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
626 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.