Männer „cooler“
Frauen sind in wärmeren Räumen leistungsfähiger
Einer neuen Studie zufolge wirken sich kühle oder stark klimatisierte Büros nachteilig auf die Leistung weiblicher Angestellter aus. Forscher empfehlen, die Temperaturen in Büroräumen höher einzustellen.
Forscher aus Berlin und den USA haben in einem Experiment Hinweise darauf gefunden, dass Frauen bei Mathematik- und Sprachaufgaben in wärmeren Räumen besser abschneiden. Die besten Leistungen wurden gar bei mehr als 30 Grad Raumtemperatur erbracht. Dies steht im krassen Gegensatz zu Männern, die ihre Top-Ergebnisse unter deutlich kühleren Bedingungen (20 Grad) erbrachten.
Männer sind „cooler“
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) teilte auf Anfrage mit, dass für die Ermittlung einer Idealtemperatur mehr Forschung nötig wäre - denn das Experiment habe nur eine Stunde gedauert und bei Temperaturen zwischen 16 und 32,5 Grad stattgefunden. 500 Studenten mussten unter Zeitdruck Aufgaben in Kopfrechnen, Wortbildung und Logik lösen.
Logik von Temperatur unbeeinflusst
Die Steigerung der Frauen scheint den Autoren zufolge darauf zurückzugehen, dass sie mit zunehmender Wärme mehr Antworten abgaben - sich also möglicherweise mehr anstrengten, wie aus einer Mitteilung der Mitautoren von der University of Southern California hervorgeht. So habe sich etwa bei den Leistungen in Mathematik mit jedem Grad Celsius mehr die Leistung um 1,76 Grad verbessert. Nur bei den Logikaufgaben schien die Temperatur das Abschneiden nicht zu beeinflussen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.