„Krone“ fährt mit!
Neun Radfahrer setzen Zeichen für den Klimaschutz
Gemeinsam mit einem neunköpfigen Kelag-Rennrad-Team radelt die „Krone“ über 400 Kilometer und 4000 Höhenmeter von Klagenfurt nach Wien. Die Teilnehmer wollen damit eine energieeffiziente und nachhaltige Botschaft an die Klimakonferenz Austrian World Summit und Ministerin Elisabeth Köstinger überbringen.
In den vergangenen Monaten wuchs ein Schülerstreik zu einer globalen Bewegung für mehr Klimaschutz heran. Weltweit fordern Menschen entschlossenes Handeln von der Politik. Voraussetzungen, die dem 28. Mai neues Gewicht verleihen, wenn Arnold Schwarzenegger zum dritten Mal zur Klimakonferenz in die Wiener Hofburg lädt.
Kelag und „Krone“ reisen besonders nachhaltig nach Wien an; und zwar zu 100 Prozent emissionsfrei – mit Muskelkraft auf Rennrädern.
Am Samstag ging es los
Die Tour startete am Samstag beim Kelag E-Mobilitätszentrum in Klagenfurt und führt über Graz und Horitschon (Burgenland) bis in die Bundeshauptstadt, die am Montag erreicht wird. Es wird aber nicht bloß drei Tage geradelt. „Auf der Tour besuchen unsere Teilnehmer eine Reihe von Plätzen, an denen die Bemühungen der Kelag um den Klimaschutz sichtbar sind“, so Kelag-Vorstand Manfred Freitag.
Welche Plätze besucht werden und wie die Tour verläuft, lesen Sie in der „Krone“.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team