krone.at Logo
camera_altSchlechte PrognoseDigitale PreisschilderIn KapfenbergBergrettungseinsatzKonzertkritik
Bundesländer > Steiermark
25.05.2019 09:00

Schlechte Prognose

Verregneter Mai: Die Gefahr von Hochwasser steigt

  • So sah es vor einem Jahr, am 25. Mai 2018, in Teilen des Bezirks Weiz aus: Keller wurden überflutet, Straßen vermurt.
    So sah es vor einem Jahr, am 25. Mai 2018, in Teilen des Bezirks Weiz aus: Keller wurden überflutet, Straßen vermurt.
    (Bild: BFV Weiz)

Am Samstag vor einem Jahr erwischte ein Unwetter den Osten und Süden der Steiermark, Keller mussten ausgepumpt und Verklausungen gelöst werden. Ein Jahr danach steigt die Hochwasser-Gefahr wieder. Denn die nächsten heftigen Regenfälle sind laut Experten bereits im Anmarsch. Der Mai zeichnete sich bisher durch Unbeständigkeit aus, für die Experten hat er „April-Charakter“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch bei der ZAMG ist man wegen der momentanen Wetterlage erstaunt, beginnt doch am 1. Juni der meteorologische Sommer. „Bisher haben wir noch nicht einmal einen Frühling“, bestätigt Meteorologe Albert Sudy.

Womit auch schon jetzt klar ist, dass eine Serie reißen wird: „In den letzten 13 Monaten sind wir in der Steiermark von der Temperatur her immer über dem langjährigen Durchschnitt gewesen. Der Mai sorgt nun für eine Unterbrechung. Erstaunlich ist momentan auch, dass der Niederschlag von allen Seiten kommt. So blieb das jüngste Tief am Donnerstag nicht, wie gewöhnlich, in den Alpen hängen, sondern schaffte es in den Süden.“

  • Auch für ihn bedeuten die Wetterkapriolen Dauerstress: Albert Sudy von der Zentralanstalt für Meteorologie
    Auch für ihn bedeuten die Wetterkapriolen Dauerstress: Albert Sudy von der Zentralanstalt für Meteorologie
    (Bild: sepp pail)

Auch an Sommertagen geizt der Wonnemonat bisher, wie der steirische Wetterexperte weiß: „Bisher gab es keinen Mai-Tag, an dem über 25 Grad gemessen wurden, dabei haben wir sogar im April einen gehabt. Die Wahrscheinlichkeit steigt nun aber, Samstag oder Sonntag ist durchaus ein Sommertag drinnen.“

Regen macht nur eine kurze Pause
Auf sommerliche Gefühle sollten sich die Steirer aber keineswegs einstellen, die nächste Niederschlags-Serie klopft schon lautstark an. „Gerade am Montag und Mittwoch ist stärkerer Niederschlag wahrscheinlich, da kann dann gerade im Süden eine größere Menge herunterkommen“, weiß Sudy. Die Gefahr von Hochwasser steigt also, obwohl die üblichen Wärmegewitter noch nicht dabei sind.

Alexander Petritsch
Alexander Petritsch
(Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Trotz 1:0-Führung
Sturm Graz mit bitterer Heim-Blamage gegen Altach!
Dieser alte Tischherd muss das gesamte Haus wärmen, aber selbst er wird bald den Geist aufgeben - Hilfe ist dringend nötig (Bild: Fulterer Claudia)
Witwe ist verzweifelt
„Zu Mittag wollte mein Mann wieder zu Hause sein“
Nachhaltigkeit ist für Yuno Khripunova (32) Lebensprinzip. Gerade jetzt, in der Adventzeit, gilt für die Grafikerin: Weniger ist mehr! (Bild: Christian Jauschowetz)
Grazerin lebt es vor
Auch Gebrauchtes kann Weihnachts-Freuden bringen
(Bild: stalnyk/stock.adobe.com)
Ärztekammer fordert:
„Impfverweigerer sollen finanzielle Folgen tragen“
Buch über Briefgeheimnisse: „Herzklopfen“ von Karl Oswald (Bild: Fürbass Josef)
„Herzklopfen“
Buch lüftet Geheimnisse aus alten Briefen
Ähnliche Themen:
SteiermarkAlpen
UnwetterSommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
275.454 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
204.572 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
181.638 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
842 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
735 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
535 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.