Management
Ein Betreuer für jede Baustelle in der Stadt
„Herzstück des neuen Baustellen-Managements ist eine umfassende und frühzeitige Information nicht nur für die Anrainer, sondern auch für die betroffenen Unternehmen“, sagt die neue Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold (Grüne).
An allen größeren Baustellen im Stadtgebiet werden in Zukunft Plakat-Ständer mit Namen und Telefonnummern der Ansprechpartner und eigenen E-Mail-Adressen aufgestellt - zum Beispiel baustelle.riedenburg@stadt-salzburg at. Dort können dann Anrainer oder genervte Autofahrer erfragen, wie lange noch gebaut wird.
Über QR-Codes, die ebenfalls auf die Plakate gedruckt sind können via Handy alle Eckdaten der Baustelle einfach ausgelesen werden. Und zusätzlich zeigen Transparente, ob die Stadt oder die Salzburg AG Bauherr ist.
Das sind für heuer die drei größten, stauträchtigen Baustellen:
- Der Leitungsbau in der Neutorstraße wird im Mai abgeschlossen. Dann wird die Straße im Juni erneuert und asphaltiert.
- Ab dem Sommer steht am Beginn der Hellbrunner Straße der nächste Hotspot bevor. Zwischen Gericht und Künstlerhaus müssen die Obusse dann sogar auf den Gehsteig ausweichen.
- In Leopoldskron/Riedenburg wird ab September im Bereich Sinnhub- und Nußdorferstraße der Kanal erneuert. Dazu muss die Gorianstraße gesperrt werden.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.