krone.at Logo
camera_altRückschlag für KicklDunkelziffer vermutetMutter bangt um SohnKurioser Fall in TirolNach Anschlagsserie:
Nachrichten > Österreich
23.05.2019 19:26

Rückschlag für Kickl

Neuer Innenminister zieht 1,50-€-Verordnung zurück

  • Der neue Innenminister Eckart Ratz hat die Verordnung zur Senkung des Stundenlohns für Asylwerber für gemeinnützige Tätigkeiten auf 1,50 Euro zurückgenommen.
    Der neue Innenminister Eckart Ratz hat die Verordnung zur Senkung des Stundenlohns für Asylwerber für gemeinnützige Tätigkeiten auf 1,50 Euro zurückgenommen.
    (Bild: APA/DPA, APA/Helmut Fohringer, krone.at-Grafik)

Paukenschlag im Innenministerium am Donnerstag: Der neue Minister Eckart Ratz hat die von seinem Vorgänger Herbert Kickl (FPÖ) erlassene Blitz-Verordnung zur Senkung des Stundenlohns für Asylwerber für gemeinnützige Tätigkeiten auf 1,50 Euro zurückgezogen. Und nicht nur das: Auch Peter Goldgruber wurde als Interimsleiter der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit abberufen. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Goldgruber war als eine der letzten Amtshandlungen von Herbert Kickl (FPÖ) als Innenminister mit der amtsführenden Leitung der Generaldirektion betraut und gleichzeitig formell als neuer Generaldirektor bestellt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte aber bereits am Montag öffentlich gemacht, dass er einer formellen Bestellung Goldgrubers nicht zustimmen wird. 

  • Bundespräsident Alexander Van der Bellen
    Bundespräsident Alexander Van der Bellen
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Seine Begründung lautete, dass man sich zuerst mit der ÖVP auf diese Maßnahme geeinigt habe, Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sich aber damit nicht habe durchsetzen können.

Ibiza-Video als Auslöser
In einer Aussendung des Innenministeriums wurde betont, dass politische Entscheidungen Kickls, die nach dem Erscheinen des Ibiza-Videos getroffen wurden, rückgängig gemacht werden. Darunter fiel auch Goldgrubers Betrauung mit der interimistischen Leitung. Goldgruber war auch als Generalsekretär Kickls im Innenministerium tätig. Diesen politisch besetzten Posten musste er mit der Abberufung Kickls räumen.

  • Peter Goldgruber
    Peter Goldgruber
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

NGOs, Opposition und Länder kritisierten 1,50-Euro-Jobs für Asylwerber
Die Begutachtung für die Lohnkürzung für Asylwerber war am Ostermontag abgelaufen. Zuletzt hatten nicht nur NGOs und die Opposition, sondern auch Länder und Gemeinden die Maßnahme kritisiert.

„Vernunft-Entscheidung“: Wallner begrüßt Rücknahme
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) bezeichnete die Rücknahme der 1,50-Euro-Verordnung als „Vernunft-Entscheidung“. Es handle sich um eine Entscheidung „mit Hausverstand“. Das Agieren von Kickl - nur Stunden vor seiner Entlassung die Verordnung gegen den Widerstand von acht Bundesländern in Kraft zu setzen - habe Wallner als Provokation empfunden.

  • (Bild: APA/DIETMAR STIPLOVSEK)

Kickls Ansinnen, „Asylwerber bei gemeinnützigen Tätigkeiten auf 1,50 Euro Stundenlohn zu drücken“, sei in seinen Augen „besonders willkürlich“ gewesen, unterstrich Wallner. Dabei sei es auch nie ums Geld gegangen. Das Land Vorarlberg und der Vorarlberger Gemeindeverband hätten das Vorhaben stark kritisiert. „Ich hatte deswegen eine harte Auseinandersetzung mit Kickl“, erklärte der Regierungschef.

Die alte Regelung - in Vorarlberg werden pro Stunde vier Euro bezahlt, pro Monat dürfen maximal 110 Euro verdient werden - funktioniere bestens. „Wir wollten Mittel und Wege suchen, die neue Verordnung nicht einhalten zu müssen“, machte Wallner seine Haltung klar.

  • (Bild: EPA (Symbolbild))

Erfreut zeigte sich auch Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreichs: „Zumindest hier hat das Gute gesiegt. Ich bedanke mich stellvertretend für die Menschen, die nach Österreich vor Krieg und Terror geflohen sind. Jetzt haben sie wieder eine faire Chance an der Teilhabe an unserem Leben“, erklärte er in einer Aussendung.

 krone.at
krone.at
(Bild: "Krone", Markus Tschepp, Familie P., krone.at-Grafik)
Prozess gegen Ärzte
Davids Eltern gehen „mit Wut in die Verhandlung“
Wer kennt diesen Räuber? (Bild: Polizei OÖ)
Überfall in Linz
5000 Euro Belohnung für Hinweise auf Räuber
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Rektorin nach Räumung:
„Gewaltsamer Zutritt ist kein adäquates Mittel“
(Bild: APA/ROBERT JAEGER; krone.at-Grafik)
Streit um Pflanzengift
Neuer Anlauf für ein Verbot von Glyphosat
(Bild: FF Steinberg-Rohrbach)
Anruf nach Horrorcrash
Lenker (23): „Hallo Mama, mich hat‘s überschlagen“
Ähnliche Themen:
Eckart RatzHerbert KicklPeter GoldgruberAlexander Van der BellenSebastian KurzMarkus Wallner
Vorarlberg
FPÖÖVPNGOInnenministerium
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
228.951 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
148.470 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
123.287 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1373 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
724 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Glyphosat-Verbot tritt nun doch nicht in Kraft!
583 mal kommentiert
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat nun erklärt, warum sie so lange mit der Umsetzung des Glyphosat-Verbots gezögert hat. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.