krone.at Logo
camera_altTeure Beschlüsse?Top-Chirurg im TalkNach AbspaltungAbspaltung in WienFlüchtlinge geschleppt
Nachrichten > Österreich
24.05.2019 06:00

Teure Beschlüsse?

Nun droht der große Basar für Wahlzuckerln

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth, APA/Helmut Fohringer, APA/Roland Schlager, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Schon bald wird im Nationalrat mangels Koalition mit fliegenden Mehrheiten abgestimmt - und das weckt Erinnerungen an Wahlzuckerl-Schlachten der jüngeren Vergangenheit. Damit die Budgets der kommenden Jahre nicht aus Wahlkampfgründen belastet werden, schlägt ein Experte nun ein Spar-Abkommen vor.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es war der 24. September 2008, als das Geld und die Vernunft im Hohen Haus für eine Nacht abgeschafft waren: In einer einzigen Parlamentssitzung wenige Tage vor der Nationalratswahl wurde im „freien Spiel der Kräfte“ ein Wahlzuckerl nach dem anderen beschlossen. Bis kurz nach vier Uhr paktierte der wild gewordene Nationalrat unter anderem Pensionserhöhungen, ein Pflegegeld-Plus, die Verlängerung der Hacklerregelung und die Abschaffung der Studiengebühren. Jahre später behauptete Ex-Finanzminister Hans Jörg Schelling, dass sich die Kosten dieser Nacht über die Folgejahre auf bis zu 30 Milliarden Euro aufsummierten.

  • Hans Jörg Schelling
    Hans Jörg Schelling
    (Bild: Kristian Bissuti)

Im „freien Spiel der Kräfte“ droht ein Basar
Viel gelernt hat man übrigens nicht daraus: Kurz vor der Wahl 2017 beschlossen ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne das Pflegeregress-Ende - was sich als teuer und unausgegoren herausstellen sollte. Heuer wird wieder im Herbst gewählt - und wieder droht im „freien Spiel der Kräfte“ ein Basar.

„Ich fürchte, dass wieder einige mit Kosten verbundene Anträge gestellt werden könnten“, sagt Parlamentsexperte Werner Zögernitz zur „Krone“. „Das wäre schade, denn die Budgets kommender Jahre könnten enorm belastet werden.“ Nicht zuletzt geriete das angepeilte Nulldefizit in Gefahr. Und die Verlockung der Parteien, mit Zuckerln wahlzuwerben, ist angesichts nicht gerade prall gefüllter Parteikassen heuer ungemein groß.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Idee der Selbstverpflichtung
Bestrebungen, ein Gesetz gegen teure Beschlüsse kurz vor einer Wahl zu formulieren, sind bislang immer gescheitert. Zögernitz hat - wie mittlerweile auch die NEOS - einen anderen Vorschlag: „Die Parteien könnten jetzt in einer Art Selbstverpflichtung vereinbaren, nur dann teure Beschlüsse zu fassen, wenn es - etwa aufgrund einer Katastrophensituation - absolut notwendig ist.“

Klaus Knittelfelder, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Christof Birbaumer)
Unfall in Kitzbühel
Auf der Streif: Arbeiter von Heli-Tau getroffen
(Bild: Peter Tomschi, APA/HERBERT NEUBAUER, krone.at-Grafik)
Lukrative Abspaltung
Drei abtrünnige FPÖler erhalten eine Million Euro
Karl Baron präsentiert „Die Allianz für Österreich“ (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Nach DAÖ-Gründung
Politexperten: „Sehr gute Chancen für neue Partei“
(Bild: dpa/Caroline Seidel)
Vorerst bis Dienstag
67 Grippefälle: Tiroler Volksschule bleibt zu
Die Ex-Miss-Vienna-Kandidatin vor Gericht (Bild: Martin A. Jöchl)
Wegen Mordversuch
13 Jahre Haft für Ex-Miss-Vienna-Kandidatin
Ähnliche Themen:
Hans Jörg Schelling
FPÖ
Nationalrat
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
289.468 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
257.079 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
141.037 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
861 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
861 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
804 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.