Schutzgelderpressung
Schläger-Duo prügelt Ehepaar krankenhausreif
Brutaler Angriff auf einen Autohändler und dessen Ehefrau in Wien: Mit Fäusten und Tritten gingen zwei Unbekannte im Geschäft des Paares in Floridsdorf auf ihre Opfer los und richteten sie dabei derart übel zu, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Ermittler kamen den Angreifern jedoch rasch auf die Spur, noch am selben Tag klickten die Handschellen.
Zum Angriff auf das Paar war es bereits am Samstagvormittag gegen 11 Uhr gekommen. Zwei Männer betraten das Geschäft in der Brünner Straße und gingen auf die beiden Anwesenden (41 und 48 Jahre alt) los. Gingen die Ermittler zunächst von einem versuchten schweren Raub aus, brachten die weiteren Erhebungen noch weit mehr ans Tageslicht, was die Hintergründe des Prügelangriffs betrifft. So ging es offenbar um Schutzgelderpressung, wie es am Mittwoch seitens der Polizei hieß.
53-Jähriger als mutmaßlicher Anstifter
Die Ermittlungen führten rasch zum Erfolg, noch am selben Tag konnten die Beamten drei Männer ausforschen, so Polizeisprecherin Michaela Rossmann. Bei den beiden mutmaßlichen Angreifern handelt es sich um einen 22 Jahre alten Österreicher und einen ein Jahr älteren Serben. Diese sollen im Vorfeld von einem 53-jährigen Österreicher zur Tat angestiftet worden sein.
Trio in Haft
Gegen das Trio werde wegen versuchter Erpressung ermittelt, hieß es, gegen den 22-Jährigen und den 23-Jährigen auch wegen des ursprünglich angezeigten versuchten schweren Raubes. Der 53-Jährige wird der Anstiftung zu schwerer Körperverletzung verdächtigt. Alle drei Männer wurden mehrfach angezeigt, sie befinden sich in Haft.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.