Prozessor aktualisiert
Apples MacBook Pro erstmals mit bis zu acht Kernen
Apple hat sein MacBook Pro mit Intel-Core-Prozessoren der 8. und 9. Generation aktualisiert und bringt damit erstmals acht Kerne in das MacBook Pro. Im Vergleich zum bis dato schnellsten Modell mit vier Kernen verspricht das neue Apple-Notebook laut Hersteller eine doppelt so hohe Leistung.
Die neuen Prozessoren, kombiniert mit leistungsstarker Grafik, dem brillanten und farbreichen Retina Display, superschnellen SSDs, dem Apple T2 Security Chip, der ganztägigen Batterielaufzeit und dem Betriebssystem macOS, machten das MacBook Pro „zum besten Pro-Notebook der Welt“, so Apple in einer Mitteilung.
Die acht Prozessorkerne sind allerdings der größeren 15-Zoll-Variante vorbehalten: Diese verfügt jetzt über schnellere 6- und 8-Core-Prozessoren mit einer Taktung von bis zu 5 Gigahertz, während in der kleineren 13-Zoll-Version bis zu 4,7 Gigahertz schnelle Vierkern-Prozessoren verbaut sind.
Die Einstiegspreise liegen bei 1999 Euro für die 13-Zoll-Variante und 2799 Euro für das MacBook Pro mit 15-Zoll-Display.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team