krone.at Logo
camera_alt20 Jahre Haft10 € für ÜberweisungNachbarn als HelferUmsatzplus:Mehrere Verstöße
Bundesländer > Burgenland
21.05.2019 17:02

20 Jahre Haft

Psychisch kranker Nachbar tötet Frau wegen Polster

Video: Christian Schulter, krone.tv

Fünf wuchtige Messerstiche im Bereich von Herz Lunge haben im November des Vorjahres das Leben der 75-jährigen Elfriede T. im Bezirk Mattersburg beendet. Ein 32-Jähriger Burgenländer, der damals zugestochen hatte, wurde am Dienstag im Landesgericht Eisenstadt nicht rechtskräftig zu 20 Jahren Haft und Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt. Der Nachbar, psychisch krank, dürfte sie wegen eines Polsters attackiert haben ...

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Mann, der, wie er dem Geschworenensenat schilderte, einige Male dem Opfer im Garten ausgeholfen hatte, hatte sich am Tag der Tat in den Keller des Hauses in der Ortschaft Rohrbach begeben, wo er auf die 75-jährige Frau traf. Wortlos habe er „wieder und wieder und wieder“ auf sie eingestochen, schilderte Anklägerin Verena Strnad den Hergang aus der Sicht der Staatsanwaltschaft. Die Pensionistin habe nicht entkommen können, weil sie nach dem ersten Stich rückwärts in einen Plastiktrog gefallen sei.

Im Spital gestorben
Der Angeklagte leidet laut einem Gutachten an einer schwerwiegenden schizoiden Persönlichkeitsstörung. Diese sei für die Tat handlungsbestimmend gewesen, weshalb die Staatsanwältin die Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher beantragte. Schließlich habe die Frau es trotz der lebensgefährlichen Verletzungen geschafft, sich ins Obergeschoß zu schleppen und noch telefonisch um Hilfe zu rufen. Doch die 75-Jährige sei trotz aller intensivmedizinischen Maßnahmen am selben Tag im Spital ihren Verletzungen erlegen.

  • Angehörige trauerten in der Rohrbacher Kirche um Elfriede T.
    Angehörige trauerten in der Rohrbacher Kirche um Elfriede T.
    (Bild: Christian Schulter, krone.at-Grafik)

Triebhaften Beziehung zu Kopfpölstern
„Die Tat ist weder zu entschuldigen noch wiedergutzumachen“, von einem „gezielten Mord“ sei man aber „weit entfernt“, sagte Verteidigerin Maria Münzenrieder. Der 32-Jährige leide seit der Geburt am sogenannten Klinefelter-Syndrom, das bei ihm erhebliche emotionale Probleme verursache. Der Angeklagte leide laut einem Sachverständigen an einer triebhaften Beziehung zu Kopfpolstern.

Wenn der 32-Jährige Polster sehe, verspüre er den Drang, diese zu berühren. „Er wollte niemand umbringen, es ging ihm rein um diese Polster“, sagte die Verteidigerin. Im Keller habe er Polster gefunden, „die ihn in diesen nervösen Erregungszustand führten.“

  • (Bild: Christian Schulter)

Wenn jemand zur Tatzeit eine heftige Gemütsbewegung wie Zorn oder Hass verspüre, heiße dies nicht, dass er deswegen einen Mord begangen habe, argumentierte die Anwältin in Richtung Totschlag. Ihr Mandant habe sich „in einem Ausnahmezustand befunden“. Anwalt Klaus Philipp machte für Familienangehörige des Opfers Trauerschmerzensgeld und Therapiekosten im Gesamtausmaß von knapp 50.000 Euro geltend.

Wie auf „Sandsack“ eingestochen
Als er zugestochen habe, habe er sich gefühlt, „wie wenn ich in einen Sandsack stechen tät“, beantwortete der 32-Jährige die Frage von Karin Lückl, der Vorsitzenden des Geschworenensenats, nach seinem damaligen Gefühlszustand. In den Keller sei er gegangen, „weil ich noch schauen wollte, ob dort drinnen Polster gelagert sind“, schilderte er. Er habe Schaumstoffpolster zerschneiden wollen, auf die er stark reagiert habe.

  • (Bild: APA/EXPA/Erich Spiess)

Die 75-Jährige habe er zuerst oben gehört, bevor sie Minuten später in den Keller gekommen sei. „Er hat mit dem Messer in der Hand zehn Minuten auf sie gewartet. Er hätte die Polster nehmen und gehen können - niemand hätte gewusst, wer es war“, sagte die Staatsanwältin in ihrem Schlussplädoyer. „Der triebhafte Drang hat ihn in den Keller gezwungen. Das war der Grund, dass er hingegangen ist und nicht ein gezielter Mord“, hielt ihr die Verteidigerin entgegen.

Die Geschworenen sprachen den Burgenländer mit 8:0 Stimmen schuldig. Der 32-Jährige muss an mehrere Verwandte des Opfers einen insgesamt fünfstelligen Betrag zahlen, der sich vor allem aus Trauerschmerzensgeld und Ersatz für den erlittenen Schockschaden zusammensetzt. Die Verteidigerin und die Anklägerin gaben nach dem Urteil ebenso wie der Anwalt der Privatbeteiligten keine Erklärung ab. Das somit nicht rechtskräftige Urteil: 20 Jahre Haft und Einweisung in eine Anstalt!

 krone.at
krone.at
(Bild: pioregur/stock.adobe.com)
Gemeinde ließ abmähen
Streit um Grünstreifen im Dorf
(Bild: GEPA)
Mattersburg unbelohnt
Admira schwach, aber dank Bakis beim SVM siegreich
(Bild: P. Huber)
Diskussionen:
Möbellager: Jetzt Umweltanwalt aktiv
(Bild: P. Huber)
Noch Probleme
Testlauf für ersten Elektro-Linienbus
(Bild: P. Huber)
Neue Wege:
Im Kampf gegen den Ärztemangel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
202.171 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
139.815 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
130.404 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
903 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
625 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.