krone.at Logo
camera_altNutzen sozialen StatusGrönland-EisschmelzeDruck ließ Eis bersten„DNA der Dinge“Mission „ClearSpace-1“
Wissen
21.05.2019 15:19

Nutzen sozialen Status

Bonobo-Mütter helfen ihren Söhnen bei Partnersuche

  • Ein junger männlicher Bonobo mit seiner Mutter
    Ein junger männlicher Bonobo mit seiner Mutter
    (Bild: Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie/Martin Surbeck)

Bonobo-Weibchen helfen ihren Söhnen bei der Suche nach attraktiven Partnerinnen. Das haben Forscher haben freilebende Bonobos in der Demokratischen Republik Kongo sowie freilebende Schimpansen an der Elfenbeinküste, in Tansania und Uganda beobachtet. Demnach nutzen hochrangige Affenweibchen ihre Position, um sicherzustellen, dass ihre Söhne besonders gute Chancen zur Fortpflanzung haben. Töchter bekommen hingegen keine solche Unterstützung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Gegensatz zu Schimpansen sind bei Bonobos die ranghöchsten Tiere einer Gruppe stets Weibchen. Der Studie der deutschen Wissenschaftler zufolge war bei Bonobo-Männchen, deren Mutter zur selben Gruppe gehörte, die Chance dreimal höher, dass sie Nachwuchs zeugen würden.

„Wir waren überrascht, was für einen starken, direkten Einfluss die Mütter auf die Anzahl ihrer Enkel haben“, sagte der Primatenforscher Martin Surbeck vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Gemeinsam mit seinen Kollegen hat er für die Studie Bonobos in der Demokratischen Republik Kongo und Schimpansen in Tansania, Uganda und der Elfenbeinküste untersucht.

  • (Bild: EPA (Symbolbild))

Sozialer Status der Mütter hilft Söhnen
Dabei kam heraus, dass zwar bei beiden Affenarten die Mütter versuchen, ihren Söhnen bei der Partnersuche zu helfen. Da in Schimpansen-Gruppen aber die Männchen den Ton angeben, waren die Bemühungen der Mütter dort kaum erfolgreich.

Surbeck sagte, die hochrangigen Bonobo-Mütter fungierten als eine Art sozialer Pass für ihre Söhne: „Wenn ein Weibchen sehr attraktiv ist, halten sich die Mütter in ihrer Nähe auf, und im Schatten ihrer Mütter sind die Männchen“, sagte er. Verliere eine Mutter ihren hohen Rang innerhalb der Gruppe, wirke sich das auch ihren Sohn aus, der daraufhin weniger Erfolg bei seinen Paarungsversuchen habe.

  • Erwachsener männlicher Bonobo in einem Reservat im Kongo
    Erwachsener männlicher Bonobo in einem Reservat im Kongo
    (Bild: © Martin Surbeck, Kokolopori Bonobo Research)

Keine Unterstützung für Töchter
Auffällig ist, dass die Mütter diese Art von Hilfe nur ihren Söhnen bieten. Bonobo-Töchter bekommen bei der Partnersuche keine mütterliche Unterstützung. Als möglichen Grund verwies Surbeck darauf, dass Männchen bei der Gruppe ihrer Mütter bleiben, während sich Weibchen eine neue Gruppe suchen. Aus evolutionärer Perspektive sei es den Müttern daher möglicherweise nicht den Aufwand wert, ihre weiblichen Nachkommen zu unterstützen.

 krone.at
krone.at
Karl Winter mit seinen behandelnden Ärzten (v.l.n.r.): Günther Laufer, Andreas Zuckermann und Arezu Aliabadi (Bild: Gerhard Bartel)
Sensations-OP im AKH
Totes Herz für lebenden Patienten (61)
Die Victoriafälle, aufgenommen am 4. Dezember 2019 (Bild: REUTERS/Mike Hutchings)
Karge Steinwand
Victoriafälle: Von Wassermassen nichts mehr über
(Bild: Niku, krone.at-Grafik)
Mittels Bodenradar
Norwegen: Auf Insel Wikinger-Schiffsgrab entdeckt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Fischbestände bedroht
Experten warnen vor Sauerstoffverlust der Ozeane
(Bild: Roskosmos)
Auf dem Weg zur ISS
Frachter mit System zur Tierbeobachtung gestartet
Ähnliche Themen:
ElfenbeinküsteTansaniaLeipzigKongo
SchimpanseMutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
245.814 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
135.739 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
135.275 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
908 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
727 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
712 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.