krone.at Logo
camera_altKein Hoch in Sicht9000 BetroffeneReifenspuren erkanntFeier in KufsteinCrash in Landeck
Bundesländer > Tirol
21.05.2019 08:50

Kein Hoch in Sicht

Starkregen und Kälte im Wonnemonat Mai

  • (Bild: Birbaumer Christof)

Ein Tief aus dem sonst sonnigen Mittelmeerraum beschert uns die für Mai zu tiefen Temperaturen und die starken Niederschläge, die heute ihren Höhepunkt überschreiten werden. Die ZAMG hat für Tirol eine Wetterwarnung ausgegeben, laut Hydrographischem Dienst des Landes steht ein fünfjähriges Hochwasserereignis bevor. Es wird aber wohl keine gravierenden Auswirkungen haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Mit einem Mai, in dem man die Heizung fast nicht ausschalten kann, hat wohl keiner gerechnet – besonders nicht nach dem beinahe sommerlich warmen April. Dazu kommen jetzt starke Niederschläge. „Wir erwarten bis Mittwoch stellenweise bis zu 170 Liter pro Quadratmeter“, sagt Meteorologin Jutta Staudacher von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Innsbruck.

Leichte Besserung am Dienstag
Besonders betroffen sind der Alpennordrand, das Karwendel und die Achenseeregion sowie der Raum Kitzbühel und Kössen. Nachdem die Schneefallgrenze in der Nacht auf Dienstag wieder auf bis zu 1800 Meter gesunken sein dürfte, steigt sie am Dienstag untertags erneut auf ungefähr 2000 bis 2300 Meter an. Im Lauf des Dienstags dürften die Regen- und Schneefälle jedoch wieder abnehmen.

„Die Höchsttemperaturen kommen bis Mittwoch über 12 Grad nicht hinaus, das liegt unter dem langjährigen Durchschnitt“, weiß Staudacher. „Ungewöhnlich sind die Temperaturen für den Mai zwar nicht, insgesamt wird der Mai aber zu kalt und zu nass ausfallen.“

  • (Bild: Birbaumer Christof)

„Es handelt sich tatsächlich um beachtenswerte Niederschlagsmengen“, sagt Klaus Niedertscheider, Leiter des Hydrographischen Diensts des Landes. Die Situation stelle ein fünfjähriges Hochwasser dar, die Abflussprognosen seien allerdings nicht dramatisch, betont Niedertscheider.

Bisher wenig Wasser
Der Umstand, dass der Inn bis jetzt eine unterdurchschnittliche Wasserführung aufwies, weil die Schneeschmelze noch nicht richtig eingesetzt hat, wirkt sich in der aktuellen Situation positiv aus.

Stichwort Schnee(schmelze): In den Bergen liegt nun Ende Mai deutlich mehr Schnee als in anderen Jahren. „In höher gelegenen Messstationen am Alpenhauptkamm haben wir derzeit noch um die vier Meter Schnee“, staunt Patrick Nairz vom Tiroler Lawinenwarndienst. Am Pitztaler Gletscher wurden bereits vor etwa einer Woche vier Meter Schnee gemessen - mehr als jemals im abgelaufenen Winter! Schneerekord seit Herbst gab es kürzlich ebenfalls am Hochgasser (2922 m) in Osttirol: 4 1/2 Meter!

  • (Bild: Birbaumer Christof)

Ab Mittwoch klettern die Temperaturen im Tal wieder bis auf 20 Grad, Donnerstag und Freitag sollten weitgehend trocken bleiben. Für Samstag ist jedoch erneut nasses, unbeständiges Wetter prognostiziert.

Peter Freiberger
Peter Freiberger
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Schwerpunkt im Budget
Land vergibt 328 Mio. Euro für leistbares Wohnen
(Bild: APA/SOPHIA REISS)
„Alpen-Ausverkauf“
Protestaktion am Eis gegen Tiroler „Gletscherehe“
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Unfall in Osttirol
Wanderin (28) stürzte über Baum: schwer verletzt
(Bild: stock.adobe.com)
Magnitude von 1,9
Leichtes Erdbeben im Tiroler Oberland
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Sturz auf Piste
19-Jähriger bei Rodelunfall in Osttirol verletzt
Ähnliche Themen:
InnsbruckKitzbühel
KälteHochwasserSchnee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
193.602 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
187.490 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
179.336 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1059 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
706 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.