krone.at Logo
camera_alt400 Mio. Jahresgehalt NHL-NiederlageEishockey-LigaNHLNHL
Sport > Eishockey
20.05.2019 08:08

400 Mio. Jahresgehalt

Eishockey-WM 2019 ist „wertvollste“ aller Zeiten

  • (Bild: GEPA pictures)

Auch wenn bei Kanada die Superstars fehlen, ist die Eishockey-WM in der Slowakei wohl die „wertvollste“ bisher. Aus der National Hockey League sind 117 Spieler im Einsatz, die in dieser Saison zusammen rund 400 Mio. Dollar verdient haben (Quellen: Spielergewerkschaft NHLPA und capfriendly.com). 2015 in Tschechien waren 87 NHL-Spieler mit einer Jahresgehaltssumme von ca. 200 Mio. Dollar bei der WM.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Wert der WM-Teilnehmer aus der NHL gemessen an ihrem Jahresgehalt ist in den vergangenen drei Jahrzehnten explodiert. 1990 in der Schweiz spielten 43 Profis aus Nordamerika bei der WM mit, im Vergleich zu den heutigen Spielern waren sie aber arme Schlucker. Trotz Stars wie Steve Yzerman, Paul Coffey, Doug Gilmour, Al MacInnis, Mike Modano oder Ulf Samuelsson kamen damals alle 43 NHL-Profis zusammen nur auf gut 8,6 Mio. Dollar Jahresgehalt, was einem durchschnittlichen Einkommen von knapp mehr als 200.000 Dollar entsprach.

  • (Bild: AFP or licensors)

So viel wie damals die gesamte NHL-Abordnung verdiente, übertrifft ein einziger Star der heutigen Generation. Von den WM-Teilnehmern waren US-Kapitän Pat Kane von den Chicago Blackhakws und der Schwede William Nylander (Toronto Maple Leafs) mit 12,0 Mio. Dollar Jahresgehalt die Topverdiener. Die Russen Alexander Owetschkin und Jewgenij Kusnezow (beide Washington Capitals) sowie Jack Eichel (USA/Buffalo Sabres) wurden mit 10,0 Mio. Dollar entlohnt.

  • (Bild: GEPA pictures)

Die teuerste Auswahl an NHL-Spielern in der Slowakei stellen die USA mit fast 90 Mio. Dollar vor Schweden (80), Russland (71), das allerdings auf viel weniger Spieler aus Nordamerika setzt, und Kanada (67). Nicht überraschend, dass diese vier Mannschaften auch die heißesten Medaillenanwärter sind.

  • (Bild: AP)

Die Kluft zu den Topnationen ist augenscheinlich größer geworden. „Die Schere geht auseinander, es gibt viele hohe Resultate“, konstatierte Österreichs Teamchef Roger Bader. „Die Top-Nationen sind in der Lage, immer wieder sehr gute Mannschaften zu stellen. Es ist erstaunlich, welche Breite sie haben“, sagte der Schweizer.

Bei den jüngsten 15 WM-Turnieren sind Russland, Kanada, Schweden, Tschechien und Finnland stets und die USA nur einmal nicht im Viertelfinale gestanden, die Schweiz hat den Anschluss geschafft. Die „Mittelklasse“ (aktuell Deutschland, Slowakei, Lettland, Dänemark) kämpft um den achten und letzten Platz in der K.o.-Phase, der Rest in erster Linie gegen den Abstieg.

  • (Bild: 2018 Getty Images)

In der Slowakei hat Österreich mit Michael Raffl (Philadelphia Flyers) genauso wie Norwegen und Frankreich einen NHL-Spieler im Kader, die beiden Aufsteiger Großbritannien und Italien sind die einzigen Mannschaft ohne NHL-Profi.

krone Sport
krone Sport
(Bild: gepa, krone.at-grafik)
Brüche bei Caps-Crack
Nach Horror-Check: Mega-Strafe für KAC-Verteidiger
(Bild: APA/AFP/GETTY IMAGES/Mitchell Leff)
NHL
Fingerbruch! Flyers-Star Raffl fällt länger aus
(Bild: GEPA )
So geht es Kittinger
Capitals-Coach: „Hätte sich Genick brechen können“
(Bild: GEPA)
Eishockey-Liga
Alarm am Eis! Caps bangen um übel gefoulten Crack
(Bild: AP)
Lauf von Kane gestoppt
Titelverteidiger St. Louis fertigt Chicago ab
Ähnliche Themen:
KanadaTschechienSchweizNordamerikaUSARusslandÖsterreichSlowakei
NHL
Eishockey-WM
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
275.542 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
190.600 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
180.461 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
839 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
731 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
399 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)

Sportwetten

Risikofreie Mobile Wette
100€ Bonus für die erste Einzahlung
Interwetten Bonus
10€ ohne Einzahlung
Anmelden und 10€ Wettguthaben sichern!
bet-at-home Bonus
Live-Cashout verfügbar
Anmelden und 100€ Bonus sichern
Tipico Bonus
5€ Gratiswette jeden Tag
Bis 100€ Bonus für Neukunden
888sport Bonus
Quotenboosts verfügbar
100€ Willkommensbonus
Mr Green Bonus
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.