krone.at Logo
camera_alt„Krone“-CheckVerdächtiger geständigErheblich verletztUNESCO berätEltern werden aktiv
Bundesländer > Tirol
19.05.2019 13:00

„Krone“-Check

Gefürchtet, geliebt und bedroht: Die Honigbiene

  • (Bild: APA)
Die Winterausfälle seien in einem moderaten Bereich, die Prognosen für den diesjährigen Honigertrag aber trotzdem trist. Das kaltnasse Wetter und die niedrigen Temperaturen machen den Bienen zu schaffen. Vom Nektar, der bisher gesammelt werden konnte, mussten sich die Völker großteils selbst ernähren. Aber es gibt auch einige positive Nachrichten
Artikel teilen
Kommentare
0

„In manchen Höhenlagen, wo die Blüten noch nicht offen waren, mussten die Imker sogar zufüttern“, schildert Reinhard Hetzenauer, Präsident des Tiroler Imkerverbandes. Der Tiroler Frühling war den Insekten heuer nämlich nicht gut gestimmt – die Bienen konnten aufgrund des stürmischen Wetters nur selten ausfliegen.

Die erste Nektarquelle, wie etwa aus dem Löwenzahn, ist bereits verblüht. „Nun können wir nur auf den Waldhonig Ende Mai, Anfang Juni hoffen“, erklärt der „Chef“-Imker.

Winterausfall liegt im „moderaten Bereich“
Aber es gibt auch positive Nachrichten: Etwa, dass der Winterausfall in Tirol „im moderaten Bereich liegt“, wie Hetzenauer erklärt. Statistisch seien die Daten zwar noch nicht ausgewertet, aber aus den Reaktionen der Imker ließe sich ablesen, dass der Ausfall in etwa zwischen 10 und 20 Prozent liege. Das sei in Anbetracht der Varroamilbe, die den Bienen sehr zu schaffen macht, eine relativ gute Zahl.

  • (Bild: Honorar)

Zahl der Tiroler Imker ist auf Rekordhöhe
Eine weitere gute Nachricht ist das steigende Interesse an der Imkerei: „Seit gut zehn Jahren erleben wir eine Trendumkehr“, freut sich Hetzenauer. Während die Zahl der Tiroler Imker stetig abnahm und 2009 bei 2300 lag, ist sie heute auf Rekordhöhe: 3085 Imker verzeichnet der Tiroler Verband, betreut werden 36.094 Bienenvölker. Jedes Jahr nehmen 360 Teilnehmer an Imkerkursen teil.

„Ein Drittel davon macht das nur aus Interesse, ein weiteres Drittel steigt in bestehende Imkerein ein. Ein Drittel startet eine Imkerei“, so der Bienenkenner. Zur Folge hat das die beste Nachricht: „In Tirol kann die Bestäubungsleistung flächendeckend sichergestellt werden.“

Gute Zusammenarbeit mit Bauern
Das liegt aber auch an der kleinstrukturierten Landwirtschaft - die bietet den Bienen die abwechslungsreiche Kost, die sie brauchen. Zudem sei die Zusammenarbeit mit den Bauern sehr gut: „Die Obstbauern bemühen sich, erst nach dem Bienenflug zu spritzen, so passiert den Bienen nichts, aber auch die Erträge leiden nicht.“

Anna-Katharina Haselwanter
Anna-Katharina Haselwanter
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Offener Bruch
Schwerer Arbeitsunfall im Skigebiet Hochoetz
(Bild: APA/Jakob Gruber)
Im Zillertal
72-Jähriger von Baumstamm überrollt
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
In Kitzbühel
27-Jähriger von Balkon von Skihütte gestürzt
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Lenker zuerst flüchtig
Fußgängerin (53) von Auto gestreift und verletzt
Gespannt hörten die Kinder Helmut Wittmann zu. (Bild: Christian Forcher)
Am Wattenberg
Leuchtende Kinderaugen bei sagenhaftem Finale
Ähnliche Themen:
Tirol
Bienen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
202.171 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
139.815 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
130.404 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
903 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
625 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.