krone.at Logo
camera_alt Vier Bauprojekte GrödigBiathlon in Hochfilzen Prozess vertagtKönigsklassen-Premiere
Bundesländer > Salzburg
17.05.2019 09:05

Vier Bauprojekte

Bahnhofsviertel wird bald umringt von Hochhäusern

  • Hostel in der Brotfabrik, ein weiteres folgt nebenan.
    Hostel in der Brotfabrik, ein weiteres folgt nebenan.
    (Bild: Markus Tschepp)
Das Bahnhofsviertel soll einem Wandel unterzogen werden. Und das offenbar mit bis zu 40 Meter hohen „Wolkenkratzern“. Entlang der Fanny-von-Lehnert-Straße stehen derzeit gleich vier größere Bauvorhaben an: ein Hotel, ein großer, bis zu acht Stockwerke hoher Wohnkomplex und zwei neue Wohn- bzw. Bürogebäude.
Artikel teilen
Kommentare
0

An dem schmalen Grundstück neben der alten Brotfabrik in der Fanny-von-Lehnert-Straße 4 unmittelbar hinter dem Kino beim Hauptbahnhof soll ein 40 Meter hoher Turm gebaut werden. Ein Low-Budget-Hotel mit 100 Zimmern für junge Leute, das den Namen „Hostel Turm Young City“ tragen soll. Eine treppenförmige Terrasse soll zu einem öffentlichen Café führen. Die Pläne dazu gingen aus einem Wettbewerb hervor.

  • Hostel in der Brotfabrik, ein weiteres folgt nebenan.
    Hostel in der Brotfabrik, ein weiteres folgt nebenan.
    (Bild: Markus Tschepp)

Kurios dabei: Direkt angrenzend, in der ehemaligen Konsum-Brotfabrik, befindet sich bereits ein Hostel mit 119 Zimmern für den kleinen Geldbeutel. „Es wird zwar direkt an der Feuerschutzmauer dran gebaut, doch es wird keinen Durchgang geben und beide Hotels werden separat bespielt“, heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP).

Seit der Konsum-Pleite im Jahr 1995 stand die denkmalgeschützte alte Brotfabrik lange Zeit leer. Der ehemalige Olympia-Lobbyist Erwin Roth wollte 2012 die 4500 Quadratmeter für das, wie er es nannte, größte Livemusiklokal Salzburgs nutzen. Das Kulturzentrum hätte 365 Tage und Nächte im Jahr geöffnet haben sollen. Die Idee der „Musik Fabrik“ ist jedoch im Sand verlaufen.

Mehrere Vorhaben in der Brotfabrik gescheitert
Im Jahr 2016 gab der Gestaltungsbeirat grünes Licht für das Hochhaus-Projekt „The Tree“. 48 Meter hoch sollte das Gebäude werden. Der untere Teil wäre öffentlich zugänglich gewesen, im oberen Bereich sollten Wohnungen entstehen. Doch auch diese Pläne wurden nie in die Wirklichkeit umgesetzt. Ob der jüngste Anlauf mit dem Jugend-Hotel nun klappt, wird sich weisen...

Am anderen Ende der Häuserzeile befindet sich ein 20 Meter hohes, siebenstöckiges Gebäude derzeit kurz vor der Fertigstellung. Es war ursprünglich als Wohnblock geplant. Entgegen der Pläne von Ex-Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) gehen auch bald hier Rucksacktouristen ein und aus.

  • Statt des geplanten Hostels kommen Wohnungen.
    Statt des geplanten Hostels kommen Wohnungen.
    (Bild: Markus Tschepp)

Vorerst kein Beschluss für Wohnbauprojekt
Gegenüber will die Wohnbaugesellschaft EBS, wie berichtet, die insgesamt fünf alten Eisenbahnerblöcke schleifen. Geplant ist ein vier bis acht Stockwerke hoher Komplex mit sozialen Treffpunkten für das Problemviertel Elisabeth-Vorstadt im Erdgeschoß und insgesamt 52 geförderte Wohnungen.

  • Fünf Eisenbahner-Wohnblöcke müssen weichen.
    Fünf Eisenbahner-Wohnblöcke müssen weichen.
    (Bild: Markus Tschepp)

Im Planungsausschuss wurde der Bebauungsplan am Donnerstag wegen offener Fragen aber vorerst nicht genehmigt. Das Projekt soll nun am 27. Juni erneut beraten werden.

Und wenige Meter weiter, direkt am Kreisverkehr, soll im Innenhof des dortigen Gewerbekomplexes ein neues Bürogebäude entstehen.

  • Im Innenhof ist ein neues Bürogebäude geplant.
    Im Innenhof ist ein neues Bürogebäude geplant.
    (Bild: Markus Tschepp)
Sandra Aigner
Sandra Aigner
Christine Fuchs wird die erste Magistratsdirektorin der Stadt Salzburg (Bild: Tschepp, Stadt Salzburg)
Bürgerliste dagegen
Erste Magistratschefin ist jetzt fix
(Bild: Tschepp Markus)
Salzburger Landtag
„Die Mischung macht das Gift“
(Bild: GEPA)
Am Flughafen gesichtet
Bullen-Bomber Haaland schon in Dortmund gelandet?
Symbolbild (Bild: Polizei)
Zwei Einbrüche
Unbekannte stahlen Bargeld
(Bild: Markus Tschepp, „Krone“, krone.at-Grafik)
Verhandlung vertagt
Fall David: Ärzte gestehen Schuld nicht ein
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
241.863 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
240.786 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
151.455 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1504 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1136 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
778 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.