krone.at Logo
camera_altTag des Kinderliedes:In Kremsmünster:Mutter bangt um SohnNach Anschlagsserie:Überfall in Linz
Bundesländer > Oberösterreich
17.05.2019 10:30

Tag des Kinderliedes:

Tausende Kinder singen heute für die Lebensfreude

  • Die Kinderlieder-Straßenbahn ist unterwegs.
    Die Kinderlieder-Straßenbahn ist unterwegs.
    (Bild: Horst Einöder)

Tausende Kinder im ganzen Bundesland werden heute Kinderlieder anstimmen. Rund 200 Aktionen finden zwischen Mondsee und Leopoldschlag statt. In ganz Oberösterreich wird nämlich der „Tag des Kinderliedes“ gefeiert. Am Linzer Hauptplatz gibt es ab 11 Uhr ein großes Mitsing-Konzert unter freiem Himmel.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich glaube, dass das Kinderlied ein Glücksbringer ist!“, sagt Christian Denkmaier, Direktor derMusikschule der Stadt Linz - siehe Interview. Er meint damit, dass Lieder unbeschwerte Lebensfreude erzeugen, wenn man sie hört - und vor allem, wenn man sie selbst singt. Und das will der heutige „Tag des Kinderliedes“ mit rund 200 Aktionen zwischen 8 und 12 Uhr im ganze Bundesland ausdrücken. Volksschulen, Kindergärten und Musikschulen sind die Hauptakteure. Kindergruppen begeben sich an öffentliche Plätze oder Orte, um Lieder anzustimmen.

Mitsing-Konzert auch in Linz
In Linz findet um 11 Uhr das große „Kinderlieder Open Air“ statt. Rund 1000 junge Sänger werden erwartet. Jeder kann kommen und mitmachen, es werden sogar Textbücher ausgegeben. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Musikschul-Band „Music Together“. Um 11.30 Uhr hält eine Kinderlieder-Straßenbahn am Hauptplatz. Jeder darf einsteigen und mitsingen. Zeitgleich gibt es im Brucknerhaus ein Mitsing-Konzert. Der „Tag des Kinderliedes“ wurde übrigens vom Landesmusikschulwerk und der Musikschule der Stadt Linz gemeinsam ins Leben gerufen.

Christian Denkmaier (57), Direktor der Linzer Musikschule, ist Mit-Initiator des „Tags des Kinderliedes“ und singt selbst gern.

  • Christian Denkmaier, Direktor der Musikschule der Stadt Linz, singt beim „Tag des Kinderliedes“auch mit.
    Christian Denkmaier, Direktor der Musikschule der Stadt Linz, singt beim „Tag des Kinderliedes“auch mit.
    (Bild: Chris Koller)

„Krone“: Machen Sie beim Mitsing-Konzert mit?
Natürlich, ich bin ein großer Fan von Kinderliedern! Wenn man singt, spürt man Unbeschwertheit, Lebensfreude und Glück. Diese Gefühle verfestigen sich und bleiben ein Leben lang.

„Krone“: Viele wollen nicht singen…
Das Kinderlied ist anders. Es löst bei allen Leuten, bei allen Bevölkerungsgruppen ungebrochen eine positive Reaktion aus. Es ist gesellschaftlich verbindend.

„Krone“: Was wird man heute hören und singen?
Nicht nur Klassiker wie „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“, sondern auch bekannte Melodien aus dem Fernsehen und internationale Kinderlieder.

„Krone“: Muss man denn die Texte kennen?
Bei Mitsing-Konzerten werden Texte ausgegeben.

Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Berufsfeuerwehr Linz)
Das war knapp:
Autobrand brachte die Linzer Altstadt in Gefahr
Die rabiate Frau musste eingesperrt werden (Bild: Marin A. Jöchl)
Nach Tod von Tier
Hundebesitzerin ging auf Polizisten und Sanis los
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Polen und Ukrainer:
Drei Banden von Autodieben wurden ausgehebelt
(Bild: 2015 Getty Images)
An Unfallstelle:
Polizei schnappt 3 Drogenlenker auf einen Streich
(Bild: ÖAMTC)
Gerüstet für Skiurlaub
Wer falsch packt, zahlt bis zu 5000 Euro Strafe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
228.951 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
148.470 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
123.287 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1373 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
724 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Glyphosat-Verbot tritt nun doch nicht in Kraft!
583 mal kommentiert
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat nun erklärt, warum sie so lange mit der Umsetzung des Glyphosat-Verbots gezögert hat. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.