krone.at Logo
camera_altOffiziell anerkanntPhysiker klärt aufFast alle ArtenVerdampft langsamStartpreis 18.000 Euro
Wissen
16.05.2019 10:44

Offiziell anerkannt

Sexsucht ist nun offiziell eine neue Krankheit

  • (Bild: ©VadimGuzhva - stock.adobe.com)

Neue Zeiten, neue Krankheiten: Künftig wird zwanghaftes Sexualverhalten als anerkannte Gesundheitsstörung geführt. Sie wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in die der „Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11)“ aufgenommen. Auch Video- oder Online-Spielsucht erhalten dann den offiziellen Status einer Gesundheitserkrankung.

Artikel teilen
Kommentare
0

55.0000 Krankheiten, Symptome und Verletzungsursachen werden in der Liste geführt, die erstmals seit 30 Jahren neu gefasst wurde. Jede Gesundheitsstörung hat ihren eigenen Code: Krankhaftes Video- oder Online-Spielen wird nun unter „6C51“, zwanghaftes Sexualverhalten unter „6C72“.

Die „Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-11)“ wird von der WHO auf ihrer Jahresversammlung in Genf (20.-28 Mai) formell verabschiedet. Damit können präzisere Statistiken erstellt und Gesundheitstrends besser dokumentiert werden, wie Robert Jakob, Gruppenleiter Klassifikationen (ICD) bei der WHO, im Vorfeld erklärte.

Antibiotika-Resistenzen und Überdosierungen werden angeführt
„So können Antibiotika-Resistenzen erfasst werden“, sagt Jakob. Ärzte könnten künftig bei der Diagnose „Lungenentzündung“ präzisieren, dass bei einem Patient antibiotika-resistente Keime entdeckt wurden. „So lässt sich feststellen, wo die Entwicklung neuer Antibiotika besonders dringend ist“, sagt Jakob.

  • (Bild: ©monropic - stock.adobe.com)

Neu können Ärzte bei einer Blutung im Gehirn auch präzisieren, dass der Patient versehentlich ein Medikament überdosiert hatte. „Wenn sich herausstellt, dass bestimmte Mittel oft falsch eingenommen werden, kann man untersuchen, wie man dem vorbeugen kann“, sagt Jakob. Krankheiten sollen von den WHO-Mitgliedern ab Anfang 2022 nach dem neuen Katalog erfasst werden.

Diagnosen bei neuen Krankheitsbildern schwierig
Dass zwanghaftes Sexualverhalten und Video- oder Online-Spielsucht neu in den Katalog aufgenommen wird, ist jedoch umstritten, weil die Diagnosen schwierig sind. Was genau darunter zu verstehen ist, wird in einem Zusatzhandbuch erklärt. Unter zwanghaftem Sexualverhalten könne unter anderem übermäßiger Pornokonsum oder Telefonsex zählen, sagte Jakob. Die Diagnose ist nach Definition von Fachleuten dann angebracht, wenn Betroffene intensive, wiederkehrende Sexualimpulse über längere Zeiträume nicht kontrollieren können und dies ihr Familien- oder Arbeitsleben oder das Sozialverhalten beeinflusst.

  • (Bild: EPA)

Videospielindustrie ist von „ihrer“ Krankheit nicht begeistert
Gegen die Aufnahme von Video- und Onlinespielsucht hatte vor allem die Gaming-Industrie protestiert. Sie fürchtet, dass Menschen, die viel spielen, plötzlich als therapiebedürftig eingestuft werden. Die Problematik beginnt für die WHO, wenn ein Mensch über mehr als zwölf Monate alle anderen Aspekte des Lebens dem Spielen unterordnet, oder wenn er seine Freunde verliert oder seine Körperhygiene vernachlässigt. Fachlich sei die Diagnose klar definiert, sagt Jakob. „Es gibt keinen Grund, solches pathologisches Spielen aus dem Katalog zu nehmen. Andererseits darf auch niemand, der einfach viel auf dem Computer oder Handy spielt, als krank bezeichnet werden.“

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
UNO-Warnung
Vergangenes Jahrzehnt war das heißeste seit 1850
(Bild: NASA/Goddard/Arizona State University, ISRO, krone.at-grafik)
Mond-Bruchlandung
NASA findet Überreste von indischem Modul „Vikram“
(Bild: Daniel Zupanc)
Ein „Blitzkneisser“
So schlau ist Schönbrunns älteste Schildkröte
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Tod auf Samtpfoten“
Umwelt-Juristen wollen Katzen Freigang verbieten
(Bild: ©Taechit - stock.adobe.com)
Unterstützung
Big Data soll im Spital vor Komplikationen warnen
Ähnliche Themen:
Genf
WHO
Sex
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
250.331 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
154.471 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Wien
„Einkaufsausflug nach Wien war ein Albtraum!“
149.562 mal gelesen
Einkaufs-Horror: Angelika G. schrie auf offener Straße in Wien und niemand half ihr, schildert sie. (Bild: Angelika G.)
1
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
2
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1057 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
710 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.