krone.at Logo
camera_altInstrumente aus EisNach fatalen AbstürzenEr zahlt nicht selbstEs wird spannendNeuwahl am 2. März
Nachrichten > Welt
15.05.2019 08:00

Instrumente aus Eis

Greenpeace gab das nördlichste Konzert der Welt

Video: Greenpeace/Jason White

Für dieses Konzert mussten sich die Musiker warm anziehen! Gemeinsam mit Greenpeace hatten sie das nördlichste Konzert organisiert, das jemals stattgefunden hat. Passend zu dem frostigen Veranstaltungsort bestanden die Musikinstrumente aus Eis. Der Song wurde eigens für diesen Anlass komponiert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eine sehr kreative Idee ließ sich die Umweltschutzorganisation einfallen, um auf den Schutz der Arktis aufmerksam zu machen: Bei minus zwölf Grad Celsius trotzten Musiker aus Norwegen der klirrenden Kälte, um das Lied „Ocean Memories“ zum Besten zu geben. Die Instrumente hatte ein Schnitzkünstler aus Eis hergestellt: So entstanden Schlagzeug, Cello und Horn für das Konzert in Spitzbergen.

(Bild: Greenpeace/Jason White)
The ice instruments used for the ice concert stand on the ice near Svalbard. (Bild: © Denis Sinyakov / Greenpeace)
Das Chello aus Eis wurde emissionsfrei per Schlitten transportiert. (Bild: Denis Sinyakov/Greenpeace)
+3
Fotos
(Bild: Greenpeace/Jason White)
(Bild: Greenpeace/Jason White)

Arktisches Ökosystem noch intakt
Die Arktis gehört zu den letzten intakten Ökosystemen auf unserem Planeten und ist der Lebensraum faszinierender Tiere. So beheimaten die Gewässer rund um die Inselgruppe, wo das Konzert stattgefunden hat, Walarten wie Belugas, Narwale, Finn- und Grönlandwale, sowie Eisbären, Walrösser und einige der weltweit größten Kolonien von Seevögeln wie etwa Papageitaucher. Auch Rentiere und Polarfüchse sind hier zu Hause.

  • Eisbären brauchen Eisschollen, um auf Jagd zu gehen.
    Eisbären brauchen Eisschollen, um auf Jagd zu gehen.
    (Bild: Rasmus Törnqvist / Greenpeace)
  • Greenpeace stieß bei seiner längsten Expedition von Arktis zu Antarktis auf diese Walross-Familie.
    Greenpeace stieß bei seiner längsten Expedition von Arktis zu Antarktis auf diese Walross-Familie.
    (Bild: Denis Sinyakov/Greenpeace)
  • Ein Rentier in Spitzbergen
    Ein Rentier in Spitzbergen
    (Bild: Elise Biersma/Greenpeace)

Eisbären verhungern, wenn die Eisschollen wegschmelzen
Durch die Klimaerwärmung steigt hier allerdings die Temperatur so schnell an, wie nirgendwo anders auf der Erde. Das hat zwar Vorteile für den Menschen, weil die Arktis frei für Industrien wie Ölbohrungen und industrielle Fischerei wird. Für die Polarbewohner hat diese Entwicklung jedoch dramatische Folgen: Eisbären benötigen beispielsweise festes Eis und Eisschollen, um auf Jagd zu gehen. Zwar sind die weißen Bären hervorragende Schwimmer, doch die langen Distanzen, die sie mittlerweile im Wasser zurücklegen müssen, sind auch für diese mächtigen Tiere zu viel - sie ertrinken oder verhungern.

Dieses Video von einem verhungernden Eisbären in eisfreier Landschaft schockierte die Welt:

„Wenn wir nicht bald handeln ...“
„Mit diesem Konzert wollen wir auf die Auswirkungen der Klimaerhitzung auf die Arktis und ihre Tierwelt aufmerksam machen. Wenn wir nicht bald handeln, könnte das verheerende Konsequenzen für die Artenvielfalt haben. Sowohl in der Arktis, als auch weltweit brauchen wir Meeresschutzgebiete“, warnt Lukas Meus, Meeresexperte bei Greenpeace Österreich. Im April dieses Jahres wurde in der Arktis ein trauriger neuer Rekord verzeichnet: Noch nie zuvor war in dieser Jahreszeit so wenig Eis vorhanden.

 krone.at
krone.at
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europa bis 2050 klimaneutral machen. Welche Rolle wird dabei die Atomkraft spielen? (Bild: AFP, AP, krone.at-Grafik)
Was ist klimaneutral?
Von der Leyens „Green Deal“ tritt Atomstreit los
Diese Demonstranten fordern die Rücknahme des Staatsbürgerschaftsgesetzes. (Bild: AP)
Neues Gesetz in Indien
Einbürgerungsverbot für eingewanderte Muslime
Der Strand von Larnaka mit Blick auf ein Bohrschiff (Bild: AP)
Manöver vor Zypern
Rom und Paris schalten sich in Erdgasstreit ein
Symbolbild (Bild: AFP)
Munition explodierte
Niger: Dutzende Tote bei Angriff auf Militärlager
(Bild: AFP/Ritzau Scanpix/Henning Bagger)
Verdächtige verhaftet
20 Festnahmen bei Anti-Terror-Razzia in Dänemark
Ähnliche Themen:
ArktisNorwegen
Greenpeace
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
241.863 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
240.786 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
151.455 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1504 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1136 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
778 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.