krone.at Logo
camera_alt3500 TiereWas wird aus ihnen?Wegen SchweinepestWussten Sie, dass ...?Wo ist „Dino“?
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
14.05.2019 11:16

3500 Tiere

Nicht für die Katz: Tirols erstes Tieraltersheim

  • Die Katzen scharren sich um ihre Pflegemami und schnurren.
    Die Katzen scharren sich um ihre Pflegemami und schnurren.
    (Bild: Christof Birbaumer)

Seit 20 Jahren dreht sich in Manuela Prantls Leben alles um die Katz. Angefangen mit einer privaten Station, führt sie heute Tirols erstes Tieraltersheim. 3500 Katzen betreute sie seither.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wo sollen sie denn sonst hin? Die ‘Schiachen’, die Alten, die Kranken?“, fragt Manuela schulterzuckend. Der blinde Kater „Micky“ etwa, der dank Manuelas Fürsorge auch ohne Augen gut durchs Leben kommt. Oder „Mäx“, ein Kater, der von seinem Halter mit fragwürdigen Methoden erzogen wurde. „Der wollte mich quasi umbringen, als ich ihn bekommen habe“, schmunzelt Manuela. Zwei Monate später kommt er ihr nun schnurrend entgegen. „Das ist auch der Grund und die Motivation für all das“, erklärt die Oberländerin – und damit zum Anfang: Vor 20 Jahren nahm Manuela Prantl die erste kranke Katze bei sich auf. Schnell entwickelte sich eine Eigendynamik – „die Menschen haben angefangen, mir alte oder verletzte Tiere zu bringen.“

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Manuela pflegt sie, einige kann sie vermitteln, andere dürfen in ihrem Haus im Pitztal ihren Lebensabend verbringen. 3500 Katzen waren es bis dato. Jahrelang betreut sie die private Katzenstation – finanziert zu sehr großen Teilen aus der eigenen Tasche. Unterstützt wird sie vom Tierschutzverein für Tirol und privaten Tierfreunden. Der Begriff „Cat Lady“ bekommt bei ihr eine ganz neue Dimension. „Zu Hochzeiten hatte ich 79 Katzen im Haus“, erzählt Prantl. Die Wildkatzen im Stall nicht mitgezählt. Viele Tiere sind schon sehr alt, wenn sie ins Pitztal umziehen, etwa, weil ihre Halter sterben oder ins Altersheim kommen. Das Privathaus in Wenns ist Tirols erstes Katzenaltersheim.

  • Das Lager: Ein ganzer Raum voller Streu, Futter und Zubehör
    Das Lager: Ein ganzer Raum voller Streu, Futter und Zubehör
    (Bild: Christof Birbaumer)

Auch Hunde, Esel und Pferde zogen ins Pitztal
Vor drei Monaten gründete die engagierte Tierfreundin schließlich einen eigenen Verein und darf sich nun offiziell Tierheim nennen. Zur Folge hatte das, dass neben all den Katzen auch Hunde, Esel, Tauben und Pferde ins Pitztal zogen. Dafür hat Manuela ein eigenes Feld gepachtet, auf dem die Tiere ihren Lebensabend verbringen dürfen. Mittlerweile hat sie eine Teilzeit- und zwei geringfügige Kräfte, die mit anpacken, „alleine wäre es inzwischen wirklich nicht mehr zu schaffen“, sagt sie. Denn – und das kann man in Anbetracht der Vielzahl der Tiere und der damit verbundenen Arbeit eigentlich gar nicht glauben – Manuela geht auch noch einer anderen Arbeit nach, leitet in Teilzeit den Sozial-und Gesundheitssprengel Pitztal.

  • Draußen befindet sich ein großzügiger Auslauf für die Tiere.
    Draußen befindet sich ein großzügiger Auslauf für die Tiere.
    (Bild: Christof Birbaumer)

„Von den Tieren bekommt man so viel zurück“
„Manchmal denk ich mir schon selber, ich habe einen Vogel“, lacht die Oberländerin. „Andere fahren in den Urlaub oder gehen im Sommer schwimmen. Ich steck’ mein Geld und meine Freizeit eben in die Tiere.“ Das Privathaus wurde katzengerecht umgebaut, kleine Gänge führen von den Katzenzimmern in ein großzügiges Freiluftgehege. Dreimal täglich werden die Böden im Haus gewischt. Kommt man zur Tür rein, riecht man nicht ein einziges Tier. Alles ist sauber und ordentlich. Auf die Frage, ob ihr Tag denn mehr als 24 Stunden hat, lacht die Powerfrau. „Es ist alles eine Frage der Organisation“, sagt sie. Wenn sie lange ausschlafe, bleibe sie ganz frech bis 5.30 Uhr liegen, ansonsten geht die Raubtierfütterung um 5 Uhr Morgens los.

  • „Micky“ hat beide Augen verloren, aber kommt auch ohne ganz gut durchs Leben.
    „Micky“ hat beide Augen verloren, aber kommt auch ohne ganz gut durchs Leben.
    (Bild: Christof Birbaumer)

Dass Manuela die Tiere liebt, sieht man jede Sekunde, die man mit ihr verbringt - dass diese Liebe auf Gegenseitigkeit beruht, aber auch. Die Katzen schnurren, schmeicheln, kommen angelaufen, wenn sie gerufen werden. Aber auch Pferde und Esel zeigen weder Scheu noch Berührungsangst. „Von Tieren bekommt man so viel zurück“, sagt Manuela, während sie eine Katze hinter den Ohren krault. Bei diesem Anblick möchte man auch gerne Katze sein - und in der wunderbaren „Tierhoamat“ im Pitztal wohnen. Wer Manuela unterstützen will, kann etwa Tierpatenschaften übernehmen.

  • Blacky (li.) ist schon ein sehr altes Kätzchen, sie genießt ihren Lebensabend.
    Blacky (li.) ist schon ein sehr altes Kätzchen, sie genießt ihren Lebensabend.
    (Bild: Christof Birbaumer)

Infos unter www.katzenstation-oberland.com.

Anna Haselwanter, Kronen Zeitung

Zeugen filmten mit
Cobra-Beamte erschießen „aggressive“ Kuh in Tirol
Sigrid Frey überwintert jährlich Hunderte Igel. (Bild: ServusTV/bfilm)
Entenfellners Tierwelt
Igel in Not, tierische Topmodels, unsaubere Katze!
„Lady Gaga“ räumte bei Schönheitswettbewerben insgesamt 20 Titel ab. (Bild: AFP)
Muhe in Frieden
Deutschlands schönste Kuh „Lady Gaga“ ist tot
(Bild: Screenshot Wiener Linien)
Video klärt auf:
Was die Dackel-Rute mit Wiener Linien zu tun hat
(Bild: krone.at, Tanja Hofer, stpck.adobe.com, krone.at-Grafik)
Jetzt abonnieren
Der neue „Krone“-Tierecke Newsletter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
282.798 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
272.989 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
122.928 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
908 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
841 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.