Bald Pflicht in Schule
Bio-Wende nun offiziell eingeläutet
Alles bio heißt es in Zukunft im Burgenland. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gab nun auch offiziell den Startschuss zur großen Bio-Wende. Mit einem 12-Punkte-Programm soll das Vorhaben in den nächsten Jahren schrittweise umgesetzt werden.
Nach der erfolgreichen Energiewende, die noch auf das Konto von Altlandeshauptmann Hans Niessl geht, will Nachfolger Doskozil auf gesunde Ernährung setzen. Sein Ziel: In rund zehn Jahren - so lange hat auch die Umstellung auf erneuerbare Energie gedauert - soll es „Bio für alle“ geben. Realisiert wird das Vorhaben mithilfe eines 12-Punkte-Programms, das der Landeschef gemeinsam mit Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf präsentierte. So soll künftig mit einer Förderung für Betriebe, die umstellen, die Bio-Quote von derzeit 31 auf 50 Prozent bis 2027 gesteigert werden. „Großes Augenmerk werden wir auf die Ernährung unserer Kinder legen. In fünf Jahren soll das Essen in Kindergärten und Landesschulen zu 100 Prozent bio sein“, kündigt Doskozil an. Doch damit nicht genug, werden die Mädchen und Buben künftig neben Englisch, Deutsch und Mathe auch das Fach „Bio“ auf dem Stundenplan haben.
Denn eine Stunde pro Monat soll der gesunden Ernährung gewidmet sein. Damit reagiert Doskozil prompt auf das Ergebnis eines Expertentreffens, als er jüngst in sein Büro zu ein Burgenland-Frühstück lud. Grundtenor unter den Landwirten: „Wir müssen die Kinder von Bio überzeugen, nur so können wir auch die Eltern ins Boot holen.“ Um einen Anreiz für neue Ideen zu schaffen, wird im Herbst erstmals ein Bio-Innovationspreis verliehen. Fix ist auch: Das Landhaus-Buffet wird bereits ab November auf 100 Prozent Bio umgestellt.
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team