Geringe Ernte
Apfelblüte heuer gering: Bäume machen „Pause“
Aufmerksamen Naturbeobachtern ist es bereits aufgefallen: In vielen privaten Gärten und auf Streuobstwiesen ist die Apfelblüte heuer nur sehr gering ausgefallen. Nach dem ertragreichen Vorjahr legen die Bäume heuer jedoch eine „Pause“ ein.
Vor allem Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume unterliegen der sogenannten Alternanz. Im Zweijahresrhythmus wechseln sich ertragreiche mit wenig ertragreichen Jahren ab. „Grund dafür ist, dass die Bäume nach einer sehr starken Blüte für den Austrieb im Folgejahr nicht mehr genug Kraft haben“, erklärt Siegfried Quendler, Leiter der Obstbauversuchsanstalt in Sankt Andrä im Lavanttal.
Während im Hausgarten nichts gegen diese Ruhephasen getan wird, werden im Obstbau ausgleichende Maßnahmen gesetzt. Dabei werden entweder Blüten oder kleine Früchte abgeschnitten. Quendler: „Das geht aber nur noch in den nächsten zwei bis drei Wochen. Wer erst im Sommer Früchte abnimmt, kann die Ernte im nächsten Jahr damit nicht mehr beeinflussen. Diese Maßnahme wirkt sich dann nur auf die Größe der Früchte aus.“
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.