Weißenbach am Attersee
Müder Alpinist aus Klettersteig gerettet
Ein 50-jähriger tschechischer Staatsbürger stieg am Nachmittag des 8. Mai 2019 gegen 13.30 Uhr gemeinsam mit seiner 21-jährigen Tochter in den Attersee-Klettersteig ein. Um ca. 18.30 Uhr konnte er in einer Seehöhe von etwa 1100 Meter im Bereich der sogenannten Schlusswand nicht mehr weiter, woraufhin er beschloss wieder über den Klettersteig ins Tal zu klettern.
Tochter stieg alleine ab
Seine Tochter hatte zu diesem Zeitpunkt die letzte schwierige Stelle bereits überwunden und stieg über den markierten Wanderweg ins Tal ab. Die Beiden vereinbarten sich beim Hotel in Weißenbach am Attersee zu treffen. Nachdem der 50-Jährige bis 21.45 Uhr nicht beim vereinbarten Treffpunkt eingetroffen war, erstattete die Tochter beim Bergrettungsdienst Anzeige. Ein Team des Bergrettungsdienstes stieg sogleich in den Klettersteig ein. Gleichzeitig rückte eine Mannschaft der Alpinpolizei Gmunden aus und der Exekutivhubschrauber Libelle FLIR aus Salzburg wurde verständigt. Bereits kurz nach dem Einstieg in den Klettersteig konnte von den Bergrettern Rufkontakt mit dem Vermissten hergestellt werden.
Bergsteiger war erschöpft
Der 50-Jährige wurde um 22.30 Uhr in einer Seehöhe von etwa 780 Metern unverletzt angetroffen. Er war nicht mit einer Stirnlampe ausgerüstet und bei seinem Handy war der Akku bereits ausgefallen. Der erschöpfte Bergsteiger wurde von den Bergrettern mittels Seilsicherung ins Tal begleitet und zu seiner Tochter zum Hotel gebracht.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.