Keine gute Idee
Bloggerin will lebenden Tintenfisch verspeisen
Eine chinesische Bloggerin hat versucht, vor laufender Kamera einen lebenden Oktopus zu verspeisen. Doch die Rechnung hat sie offensichtlich ohne das wendige Meerestier gemacht: Es saugte sich kurzerhand am Gesicht der Frau fest. Ein Video aus dem Netz zeigt die schmerzhafte Begegnung.
In den Aufnahmen, die per Livestream an Tausende Zuseher übertragen wurden, ist zu sehen, wie die junge Frau vor Schmerzen anfängt zu schreien. Mit aller Kraft und in Panik versucht sie, das Meerestier von ihrem Gesicht zu bekommen. „Schmerzhaft, ich kann es nicht entfernen!“, schreit sie unter Tränen.
„Werde ihn während dem nächsten Video essen“
Als der Tintenfisch dann endlich nachgibt, hat die junge Frau eine kleine blutende Wunde an der Backe. Sie erinnert sich an ihr Vorhaben und sagt schnell in die Kamera: „Ich werde ihn während dem nächsten Video essen.“ Dann fällt ihr die Wunde an der Wange auf und sie schreit: „Mein Gesicht ist entstellt!“
Die Begegnung mit dem Tintenfisch dürfte sich nach dieser schmerzhaften Erfahrung wohl so schnell sicher nicht wiederholen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.