Doch keine Klage
Deutscher Anwalt zahlte Rechnung der Bergrettung
Jener deutsche Rechtsanwalt, der die Rettungskosten für die Bergung aus einer lebensgefährlichen Situation in Tirol durch die Bergrettung Tannheim im Februar dieses Jahres zunächst nicht bezahlen wollte und den Lebensrettern sogar mit Klage drohte, hat die offenen 2261 Euro jetzt bezahlt!
Der Druck wurde offenbar zu groß: Auf Anfrage der „Tiroler Krone“ bei dem Anwalt, teilte dieser am Donnerstag mit, dass die Rechnung inzwischen beglichen sei. Dies bestätigte auch die Bergrettung Tirol.
Bei Wanderung verirrt und in Lebensgefahr geraten
Der Anwalt, der sich gemeinsam mit einem Kollegen am 3. Februar dieses Jahres bei einer Schneeschuhwanderung auf den Schönkahler im Tannheimer Tal verirrt hatte und in Lebensgefahr geraten war, teilte gegenüber der „Tiroler Krone“ mit, dass er sich für die Erläuterung zur Zusammensetzung der Kosten, die zunächst aus der pauschalen Ausweisung des Betrags nicht ersichtlich gewesen sei, bedanke. Die ehrenamtliche Tätigkeit der Bergretter sei ihm und seinem Kollegen bewusst. Die Angelegenheit sei für ihn erledigt.
Fall sorgte über die Landesgrenzen hinaus für Empörung
„Wir freuen uns sehr über die Einsicht“, sagt Hermann Spiegl, Landesleiter der Bergrettung Tirol. Der von der „Tiroler Krone“ öffentlich gemachte Fall hatte ein unglaubliches internationales Medienecho und riesige Empörung in der Bevölkerung in Tirol und auch in Deutschland hervorgerufen. Auch bei der Bergrettung hatten unzählige Personen ihrem Unmut über das Schreiben des Anwalts an die Bergretter Luft gemacht.
Unterdessen waren sogar Spenden von Personen aus Deutschland für die Bergrettung eingetroffen, die sich für das Verhalten ihrer beiden Landsleute schämten.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.