Neue Kontrollgruppe
Fernpass: Fast 1800 Lkw-Delikte in 3 Monaten
An die 1300 Schwertransporter donnern im Schnitt pro Tag über den Fernpass – vor gut zehn Jahren waren es noch 1000. Der kontinuierliche Anstieg ist kein Wunder, zählt die B179 doch zu den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen im internationalen Güter- und Reiseverkehr. Dass es trotz sektoralem Fahrverbot ein solch enormes Lkw-Aufkommen gibt, liegt unter anderem daran, dass der Ziel- und Quellverkehr davon ausgenommen ist – und dass sich nicht alle daran halten.
1203 Einsatzstunden
Um die Kontrolldichte und folglich die Sicherheit auf der B179 zu erhöhen, wurde mit 1. Februar die bezirksübergreifende Kontrollgruppe eingerichtet. Im Vergleich zum Vorjahr wurden im Zeitraum Februar bis Ende April gleich einmal die Einsatzstunden von 684 auf 1203 erhöht (+ 76 Prozent).
Und das macht sich freilich bei den Ergebnissen bemerkbar. Alles in allem wurden knapp 1800 Delikte verzeichnet (2017: 1500). Ein Plus gab es in fast allen Bereichen, wie etwa bei den technischen Mängeln (201 Fälle, + 112%), der Missachtung des Lkw-Fahrverbots (179, + 35%) oder bei den Überladungsdelikten (380, +22%). Überraschend: Die Zahl der Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten ging von 569 auf 470 zurück (- 17%). In 537 Fällen hob die Polizei eine Sicherheitsleistung ein (insgesamt rund 150.000 Euro). 215 Lkw-Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.