Besseres Fleisch
Mobile Schlachtung bedeutet weniger Stress
Bisher lief einzig in Oberösterreich ein Pilotprojekt zur mobilen Schlachtung. Nun hat eine vom Bund eingesetzte Arbeitsgruppe ein Modell ausgearbeitet, dass mobiles Schlachten grundsätzlich erlaubt. Somit kann Tieren in Zukunft der Weg zum Schlachthof erspart werden.
Der Vorarlberger Landesrat Christian Gantner begrüßt die mobile Schlachtung. Nicht nur von Tierschützern war es eine langjährige Forderung, endlich den Weg für eine mobile Schlachtung zu ebnen. Nun kommt Bewegung in die Angelegenheit. Wie Landwirtschafts-Landesrat Christian Gantner gestern erklärte, hat eine vom Bund eingesetzte Arbeitsgruppe konkrete Details für die Zulassung mobiler Schlachteinrichtungen erarbeitet. Diese mobile Einrichtung muss eine Erweiterung eines stationären Schlachtbetriebs ein. Das Tier darf mobil nur fixiert, betäubt und ausgeblutet werden, alle andern Arbeiten sind im Schlachthof vorzunehmen. Ausbluten darf das Tier nicht unter freiem Himmel - und nur Einzelschlachtungen dürfen vorgenommen werden. Weiter untersagt sind Weideschlachtungen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.