krone.at Logo
camera_alt128 LeichenSyrer festgenommenErgebnisse liegen vorKurioser Fall in TirolKeine Beute gemacht
Bundesländer > Tirol
08.05.2019 13:00

128 Leichen

Institut für Anatomie veröffentlicht NS-Opfer

  • (Bild: MUI/Bullock)
Es ist ein besonders dunkles Kapitel, welches die Universität Innsbruck ausgerechnet im Jubiläumsjahr aufschlägt. 128 Leichen aus unethischen Todesumständen wurden während der NS-Zeit ans Anatomische Institut in Innsbruck gebracht. Die Namen und Geschichten dieser Opfer wurden erarbeitet und nun veröffentlicht.
Artikel teilen
Kommentare
0

Während der Zeit des Nationalsozialistischen Regimes wurden insgesamt 199 Leichen zu Lehr- und Forschungszwecken an das Anatomische Institut in Innsbruck überführt. Nun wurde offengelegt, dass mindestens 128 davon aus „Unrechtskontexten“ stammten.

Opfer des NS-Regimes
Seit 2016 beschäftigt sich ein Forschungsprojekt von Historiker Herwig Czech und Anatom Erich Brenner mit dieser Vergangenheit. „Es handelte sich um Personen, auf die niemand Anspruch erhoben hatte“, erklärt Brenner. Diese Handhabung wurde erst in den 1980er-Jahren durch freiwillige Körperspenden ersetzt. Ein Großteil der Leichen waren sowjetische Kriegsgefangene oder Hingerichtete aus der Justizvollzugsanstalt Stadlheim. Keine stammte aus einem Konzentrationslager, es sind jedoch sieben Juden verzeichnet, die im weiteren Sinne durch Verfolgung starben. Die Leichenteile der NS-Opfer wurden noch bis 1957 für Sezierkurse verwendet.

Namen veröffentlicht
„Es ist wichtig, den Opfern ihre Geschichte zurückzugeben“, beteuert Helga Fritsch, Direktorin der Sektion Klinisch-Funktionelle Anatomie. Deswegen wurden Namen und Vergangenheit aller bekannten Personen veröffentlicht. Man hofft auf die Kontaktaufnahme von Verwandten. Außerdem stehe man mit der russischen Botschaft und Israelischen Kultusgemeinde in Kontakt und plane die Errichtung einer Gedenkstätte. Die Forschung geht weiter, das tragische Zeitalter ist noch lange nicht fertig aufgearbeitet.

Mirjana Mihajlovic
Mirjana Mihajlovic
(Bild: Birbaumer Christof)
Umbau für 8,7 Mio. €
Volksschule Kettenbrücke erstrahlt in neuem Glanz
(Bild: APA/ZEITUNGSFOTO.AT/DANIEL LIEBL, AUDI, krone.at-Grafik)
„Gegen Audi getauscht“
Dornauer: Nach Gewehr ist nun auch Porsche weg
Symbolbild (Bild: © Harald Dostal)
In Fieberbrunn
Mann (21) rastete im Alkohol- und Drogenrausch aus
Symbolfoto (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Kein Mordversuch
Mit Holzfälleraxt brutal auf „Spezl“ eingeschlagen
Der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
Für unbestimmte Zeit
Es ist fix! Waffenverbot über Dornauer verhängt
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
229.592 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
147.616 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
123.532 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1392 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
726 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
722 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.