Ab Dezember
„Strom an!“ auf der Gailtalbahn
Neue Oberleitungsmasten müssen errichtet werden, um die Gailtalbahn in ein neues Zeitalter zu fahren. Seit Montagmorgen ist die Strecke zwischen Hermagor und Arnoldstein für Züge gesperrt. Die Gailbrücke muss abgetragen und durch ein Stahltragwerk erneuert werden. Für die ÖBB wohl eines der größeren Projekte in diesem Jahr.
Ab Dezember fährt die Bahn mit Strom
Läuft alles nach Plan, fahren spätestens im Dezember nur noch strombetriebene Schienenfahrzeuge durch das Gailtal. Alle Haltestellen werden barrierefrei. Der Bahnhof in Hermagor wird für den Personenverkehr entflochten und der Güterumschlag neu organisiert. Geplant sind außerdem neue Park- & Ride-Parkplätze.
61 Millionen Euro werden investiert
61 Millionen Euro werden in den Ausbau der Gailtalbahn investiert. Das Geld kommt von Verkehrsministerium, ÖBB und Land.
Folgende Änderungen liegen vor:
In der Bauzeit fahren Busse, in denen Reisegepäck übrigens nur eingeschränkt mitgenommen werden kann. Auf oebb.at sind die Abfahrtszeiten ersichtlich. Für Fahrradfahrer gibt es drei eigene Busse, in denen Zweiräder Platz finden.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.