Mitten im Wahlkampf
Ei-Attacke auf Australiens Premier Morrison
Australiens konservativer Premierminister Scott Morrison (50) hat einen Ei-Angriff heil überstanden - und das Ei zunächst auch. Bei einem Wahlkampf-Auftritt in der Stadt Albury, etwa 200 Kilometer von der Hauptstadt Canberra entfernt, versuchte am Dienstag eine junge Frau, dem Regierungschef von hinten ein Ei auf dem Kopf zu zerschlagen. Das ging in der Hektik allerdings schief.
Auf Video-Aufnahmen ist zu sehen, wie das Ei unversehrt vom Kopf abprallt. Die junge Frau, die noch ein halbes Dutzend weiterer Eier dabeihatte, wurde von Sicherheitskräften gestoppt, gegen sie wird ermittelt. Laut australischen Medienberichten wollte die Angreiferin gegen die Asylpolitik des Premierministers protestieren.
Morrison sieht Attacke gelassen
Morrison selbst schrieb zu dem Angriff auf Twitter lapidar, er habe sich Sorgen um eine ältere Frau gemacht, die dabei zu Boden gegangen sei. „Ich habe ihr aufgeholfen und sie in den Arm genommen.“
Wahl könnte Wandel bringen
In Australien wird am Samstag nächster Woche ein neues Parlament gewählt. Morrison, der seit vergangenem Sommer an der Spitze der Regierung steht, muss um sein Amt bangen. Nach den Umfragen kann die sozialdemokratische Labor-Partei auf einen Regierungswechsel hoffen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.