Neues Urteil
Nach Böller-Explosion: 2 Tote und 5 Schuldsprüche
Eine mächtige Detonation erschütterte im November 2014 den beschaulichen Ort Kapfenstein, Fenster zersprangen, Dächer wurden aus der Verankerung gehoben und die Körper zweier Männer zerfetzt. Einer von ihnen, ein 28-Jähriger, hatte die Explosion ausgelöst, weil er in einem Nebengebäude illegal massenweise an Böllern bastelte. Sein Vater wurde mit in den Tod gerissen, Nachbarn hatten Glück und blieben unversehrt. Die Rettungs- und Ermittlungsarbeiten vor Ort waren lebensgefährlich, jederzeit hätte erneut etwas explodieren können – doch niemand hatte die Einsatzkräfte gewarnt.
2016 startete der Prozess am Grazer Straflandesgericht. Neun Angeklagte mussten sich damals verantworten, sie wurden schuldig gesprochen. Doch das Oberlandesgericht hob die Urteile teilweise auf.
Fünf Männer mussten ab März 2018 erneut vor dem Schöffensenat unter dem Vorsitz von Richterin Elisabeth Juschitz antreten. Dass der Erstangeklagte für längere Zeit hinter Gitter muss, war dessen Verteidiger bewusst. Sein Mandant hätte sich damals die fatalen Folgen seines Handelns nicht vorstellen können – auch nicht, dass er seine zwei Kinder damit gefährdete. Heute sei er sich dessen bewusst.
Verteidiger Bernhard Lehofer vertrat Vater und Sohn, zwei bekannte Geschäftsleute. Sie sollen laut Anklage die Böller abgenommen und illegal gelagert haben. Eine Gemeingefährdung könne man ihnen nicht vorwerfen, so Lehofer.
Der Schöffensenat folgte diesen Ausführungen nur zum Teil. Die Angeklagten wurden zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und 6,5 Jahren verurteilt. Ein Mann muss außerdem 1800 Euro Geldstrafe zahlen. Alle fünf meldeten Bedenkzeit an, das Urteil ist daher nicht rechtskräftig.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.