krone.at Logo
camera_altPolitik inoffiziellOnline-WettbewerbGrödigAb SonntagWedeln statt Warten
Bundesländer > Salzburg
06.05.2019 09:00

Politik inoffiziell

Grenzen aufzeigen

  • (Bild: Markus Tschepp)

Die Grenzen überschritten hat ein Wiener HTL-Lehrer, als er einem Schüler ins Gesicht spuckte. Schon lange zuvor wurden die Grenzen des guten Anstands des Schülers gegenüber dem Pädagogen überschritten, dessen Verhalten trotzdem nicht zu entschuldigen ist. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Ähnliche Situationen will der Freiheitliche Bildungssprecher in Salzburg, Alexander Rieder, innerhalb der Landesgrenzen verhindern. Mittels Landtagsanfrage will er wissen, ob es in unseren Schulen zu solchen Vorfällen gekommen ist und anschließend mit allen Fraktionen ein Deeskalationspaket entwickeln. Klare Grenzen sollen gezogen werden um die Lehrer zu schützen.
In einer Vorabinformation an die Redaktion bewegte sich die Salzburger FPÖ hart an der Grenze der typischen Ausländer-Klischees. Auf Nachfrage wurden diese von Rieder allerdings relativiert. Die wichtigste Maßnahme wäre für ihn zu schauen, ob die Eingangsvoraussetzungen für die Schüler passen. Ist jemand über- oder unterfordert? „Wenn es nicht passt, wird sich das Ventil lösen“, so Rieder, der nichts verallgemeinen möchte, da jeder Schüler individuell ist. Grenzen aufzuzeigen, sei trotzdem wichtig, nur Zuschauen geht nicht. Auch der Schulgemeinschaftsausschuss sei hier gefordert.

Ob am Walserberg oder in Freilassing, die Bürger sind an der Grenze genervt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Stefan Schnöll verbuchten ein Treffen mit dem deutschen Minister Horst Seehofer als Erfolg. Dieser sagte die dritte Kontrollspur zu. Ob sie kommt, steht weiter in den Sternen. Deutschland ist jetzt gefordert, denn die Entscheidung liegt nicht in Salzburger Hand. SPÖ-Landeschef Walter Steidl und Kollegen aus dem Landtag fordern seit März das Ende der Kontrollen und kritisieren ungewohnt oppositionell scharf. Es herrscht (EU-)Wahlkampf...

Felix Roittner
Felix Roittner
(Bild: GEPA, krone.at-Grafik)
„Ein gutes Gespräch“
Treffen mit RB-Coach: Haaland doch nach Leipzig?
Dieter Grebner gründete seine Firma vor zwölf Jahren (Bild: Simlinger/Peak Technology)
Kein Weltraumschrott
Pucher stellt Treibstofftanks für Satelliten her
70 Bauern waren heuer von der Engerlingplage alleine in Salzburg betroffen. Das Land steuert nun gegen: mit eigenen Bekämpfungsmaßnahmen, die gegen den Schädling erste Wirkung zeigen. (Bild: LK Steiermark/Wolfgang Angeringer)
Bis zu 100 Prozent
Engerlinge sorgen für Ausfällen bei den Bauern
Simon Oberhamberger triumphierte auf der Reiteralm. (Bild: GEPA pictures)
Ski Alpin
Salzburger Festspiele auf der Reiteralm
Der kleine Punkt auf Davids rechter Wange war der Auslöser für die Operation. (Bild: Markus Tschepp, Familie P., krone.at-Grafik)
Nach Fall David
Diskussion um OP bei nicht nüchternen Kindern
Ähnliche Themen:
Salzburg
FPÖ
Schüler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
282.798 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
272.989 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
122.928 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
908 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
841 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.