In Niederthalheim:
Heliport nur wegen Jobs für Gemeinde spannend
„Der Saal im Wirtshaus war bummvoll“, spricht Projektgegner Berthold Gruber von 200 bis 300 Leuten. Auch aus Gaspoltshofen, Ottnang und Atzbach wären viele gekommen. Der Projektbetreiber versteht den Wirbel nicht: „Das Verfahren ist in einem Frühstadium und ich habe nichts verbrochen. Ich spiele zudem mit offenen Karten.“ Konkrete Zahlen zum Heliport samt Werkstätte will er trotzdem gegenüber der „Krone“ nicht nennen. Nur, dass die von den Gegnern verbreitete Zahl von 20 bis 30 Helis und bis zu 40 Mitarbeitern überzogen wäre. Auch die beantragten neun Starts- und Landungen pro Tag wären nur in Ausnahmefällen nötig. Und ein Rettungshubschrauber wäre nur sein Plan B, falls das Konzept mit der Werkstätte nicht aufgeht.
Luftfahrt könnte zuständig sein
Raumplaner Josef Sperrer gibt ihm Recht: „Zuerst sind drei Mitarbeiter vorgesehen. Er will einen Hangar für vier Helis hinstellen, später vielleicht erweitern.“ Sperrer hat der Gemeinde geraten, nicht gleich abzulehnen. Vor allem die Jobs wären interessant: „Aber wegen drei Mitarbeitern brauchen wir uns den Wirbel nicht antun, da muss er mehr bieten“, schießt Sperrer nach. Derzeit wird geprüft, wer genau zuständig ist. Sollte es die Luftfahrt sein, muss sich der Bund kümmern. Auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung wäre möglich.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.