krone.at Logo
camera_altAusreißer in StatistikLehrlinge bleibenSazka bekommt Mehrheit„Verwerfliche Tat“„Zum Schämen“
Nachrichten > Österreich
02.05.2019 15:12

Ausreißer in Statistik

Polizei: Härtere Strafen fürs Tragen von Messern!

Video: krone.tv

Insgesamt ist die Kriminalstatistik für das Jahr 2018 höchst positiv ausgefallen, wie Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) und Polizeigeneral Franz Lang am Donnerstag unisono resümierten. Doch gibt es in manchen Bereichen durchaus noch Potenzial zur Nachschärfung. Insbesondere die Zahl der Delikte, bei denen Stichwaffen im Spiel waren, ist seit 2013 konstant gestiegen. Nun fordert die Polizei strengere Gesetze und härtere Strafen.

Artikel teilen
Kommentare
0

69.426 Gewaltdelikte wurden im Vorjahr in Österreich verübt, was einen Rückgang von mehr als vier Prozent gegenüber 2017 bedeutet. Aufgeklärt wurden 84,1 Prozent der Fälle. Immer wieder hätten dabei aber Messer oder andere Stichwaffen eine Rolle gespielt, weiß Lang aus der Kriminalstatistik herauszulesen. 28 Morde wurden beispielsweise ohne Tatwaffe begangen, 22 mit einer Stichwaffe und sieben mit einer Schusswaffe. Die Anzahl der Morde mit einer Stichwaffe stieg im Vergleich zu 2017.

  • Tatmittel bei Morden in Österreich (2009-2018)
    Tatmittel bei Morden in Österreich (2009-2018)
    (Bild: Kriminalstatistik 2018/BMI)
  • Mord und Mordversuche (§ 75 StGB) in Österreich von 2009 bis 2018
    Mord und Mordversuche (§ 75 StGB) in Österreich von 2009 bis 2018
    (Bild: BMI/Kriminalstatistik 2018, krone.at-Grafik)

„Hier muss man noch nachschärfen!“
Das Thema „Stichwaffen“ sei weiterhin brisant. Das hohe Niveau derartiger Delikte seit dem „großen Anstieg 2013“ sei weiter vorhanden, so Lang: „Hier muss man noch nachschärfen!“
Um gegenzusteuern, stellte Lang im Zuge der Präsentation im Innenministerium etwaige Verschärfungen im Waffengesetz in den Raum. Insbesondere wolle man das Tragen von Stichwaffen im öffentlichen Raum härter ahnden bzw. bestrafen.

  • Herbert Kickl (re.) und Franz Lang
    Herbert Kickl (re.) und Franz Lang
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Dennoch „sehr stolz auf ,Zeugnis‘“
Wie die Kriminalstatistik für das Jahr 2018 zeigt, wurden in Österreich insgesamt 472.981 Straftaten angezeigt. Im Vergleich zum Jahr 2017 bedeutet das ein Minus von 7,4 Prozent. Damit gab es erstmals seit 20 Jahren weniger als 500.000 Anzeigen. Gestiegen ist dafür die Aufklärungsquote - auf 52,5 Prozent. Insgesamt sei man „auf das ,Zeugnis‘ für 2018 sehr stolz“, sagte Innenminister Kickl.

 krone.at
krone.at
(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Plus von 17 Prozent
55 Fußgänger starben heuer auf Österreichs Straßen
Symbolbild (Bild: Martin A. Jöchl)
Verdächtiger geständig
20 Diebstähle in sechs Wochen: Ladendieb gefasst
Helene Scharmer mit Florian und Muslim (Bild: Christian Jauschowetz)
Reportage
Pflegemutter: Steirerin ist „Mama“ von 27 Kindern
(Bild: FF Steinberg-Rohrbach)
2 Zäune durchschlagen
Leitschiene als „Schanze“: Auto stürzt vor Haus
(Bild: Zoom.Tirol)
Erheblich verletzt
21-Jährige stürzt mit Auto in Tiroler Ache
Ähnliche Themen:
Österreich
FPÖPolizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
215.995 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
131.388 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
130.606 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
908 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
577 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.